
Langenthal und Olten punkten und sind unterschiedlich zufrieden
Drei Tage nach der 1:7-Klatsche in Kloten hat sich Ajoie in der Swiss League mit einem 4:0-Sieg gegen Leader Thurgau rehabilitiert. Für den Cupsieger der letzten Saison war es das zweite Spiel nach der Quarantäne und die Premiere in der umgebauten Halle in Pruntrut. Während sich Ajoie dank dem siebten Sieg im achten Saisonspiel auf Platz 5 verbesserte, führt Thurgau nach 16 absolvierten Partien die Tabelle nur noch mit fünf Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Langenthal an.
Die Oberaargauer, die sich beim 7:2 gegen die Biasca Ticino Rockets keine Blösse gaben, haben allerdings noch vier Spiele weniger ausgetragen als der Leader. Olten dominierte gegen Winterthur, war vor dem Tor aber zu wenig kaltblütig und musste ins Penaltyschiessen. Dort setzten sich die Powermäuse durch und buchten immerhin zwei Zähler.
Langenthal – Ticino Rockets 7:2 (2:1, 1:0, 4:0)
Schoren. – Keine Zuschauer. – SR: Stricker/Hürlimann, LN: Wermeille/Duc. – Tore: 5. (4:54) Küng (Kummer, Pienitz) 1:0. 6. (5:02) Mazzolini (Schwab 1:1). 13. Kummer (Küng, Tschannen/Ausschluss Bionda) 2:1. 34. Bircher (Schläpfer) 3:1. 43. Dähler (Schläpfer, Müller) 4:1. 47. Cajka (Krakauskas) 4:2. 51. Müller (Elo, Tschannen/Ausschluss Franzoni) 5:2. 54. Gerber (Schläpfer) 6:2. Pienitz (Ausschluss Bircher!) 7:2. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Langenthal. 5-mal 2 Minuten gegen die Ticino Rockets.
Langenthal: Henauer; Müller, Christen; Bircher, Maret; Chanton, Pienitz; Weber; Tschannen, Kummer, Küng; Walker, Kläy, Elo; Wyss, Kämpf, Rüegsegger; Dähler, Gerber, Schläpfer, Dähler; Nyffeler.
Ticino Rockets: Östlund; Fontana, Del Ponte; Wieszinski, Antonietti; Pinana, Ortenszky; Franzoni; Zangger, Neuenschwander, Vedova; Lutz, Cajka, Deluca; Bionda, Canova, Krakauskas; Misani, Schwab, Mazzolini; Dufey.
Bemerkungen: Langenthal ohne Caminada, Guggenheim (beide verletzt), Derungs, Dobryskin, Higgins und Wigger (alle überzählig). Ticino Rockets ohne Hänggi, Matewa und Ritzmann (alle verletzt). 27. Pfostenschuss Elo.
Winterthur – Olten 2:3 (1:0, 0:2, 1:0, 0:0) n.P.
Zielbau-Arena. – 50 Zuschauer. – SR: Urban (Ö)/Nikolic (Ö), Haag/Bachelut. – Tore: 9. Oejdemark (Oana, Braus) 1:0. 30. Carbis (Hüsler, Fuhrer) 1:1. 37. Schwarzenbach (Wyss) 1:2. 44. Brace (Torquato, Haldimann) 2:2. – Penaltyschiessen: Knelsen 0:1, Torquato -; Nunn 0:2, Brace -; Chiriaev -, Haldimann 1:2; Fuhrer -, Allevi -; Weder -, Oejdemark 2:2; Brace -, Knelsen -; Oejdemark -, Nunn -; Torquato -, Knelsen 2:3. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Winterthur, 2-mal 2 Minuten gegen Olten .
Winterthur: Guntern (Gianola); Küng, Bachofner; Engeler, Oejdemark; Pozzorini, Birchler; Hunziker, Krayem; Bozon, Allevi, Arnold; Brace, Torquato, Haldimann; Bleiker, Hess, Wieser; Braus, Burkhalter, Oana.
Olten: Matthys (Racciatti); Philipp Rytz, Weisskopf; Elsener, Maurer; Heughebaert, Lüthi; Gurtner, Nater; Schirjajew, Knelsen, Nunn; Carbis, Fuhrer, Hüsler; Wyss, Rexha, Schwarzenbach; Daneel, Weder, Portmann.
Bemerkungen: Olten ohne Fogstad Vold, Fuss (beide verletzt) sowie Simon Rytz, Oehen (beide krank).