Schutzmasken als zusätzliches Handicap

Hygienemasken erschweren die Kommunikation mit gehörlosen und hörbehinderten Menschen massiv. Sie sind im Gespräch darauf angewiesen, unsere Mimik zu sehen respektive von unseren Lippen ablesen zu können. Laut pro audito schweiz, einer «Selbsthilfeorganisation von und für Schwerhörige und Hörbehinderte», welche in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann, sind landesweit rund 1,3 Millionen Menschen oder 16 Prozent der Bevölkerung betroffen. Als Beispiel nennt pro audito eine junge Frau, die sich in der Ausbildung als Drogistin befindet und die nun ihre Kunden nicht mehr versteht. Pro audito spricht von Lernenden, die ihren Dozenten nicht mehr folgen können – von Situationen bei Arztkonsultationen, Therapiebesuchen, beim Einkaufen … 

Ruth Sägesser aus Rothrist ist Präsidentin des pro audito Lokalvereins Zofingen. Sie bezeichnet die aktuelle Situation als Problem, kann aber positiv gesehen vermelden, dass in der Region Zofingen die Kurstätigkeit zugunsten hörbehinderter Mitmenschen nicht eingestellt werden musste: «Wir können die Distanzregeln einhalten.» Was im Vereinsleben der rund 70 Mitglieder zu kurz kommt, sind Kontakte, das Gesellige. So hat Sägesser vor Corona viermal im Jahr ein Mittagessen im reformierten Kirchgemeindehaus Zofingen organisiert, welches sie auch zubereitet hat. 

Wichtig sei gegenwärtig, dass im Alltag auf die Hörbehinderten eingegangen wird. «Ziehen sie in der Gegenwart eines hörbehinderten Menschen – unter Einhaltung der Abstandsregel – die Maske nach unten», heisst es bei pro audito schweiz. Auch wenn man die Gebärdensprache nicht beherrsche, ist es hilfreich, die Hände einzusetzen. Bereits mit einfachsten Gesten könne man sehr viel sagen. 

Damit Hörbehinderte unkompliziert auf ihr Problem hinweisen können, bietet pro audito eine Stoffmaske mit der Aufschrift «Ich höre nicht gut – Lippenlesen hilft verstehen» an. Leider sei die Maske erst in rund vier Wochen lieferbar. Ideal wäre natürlich, wenn Leute, die mit Hörbehinderten Kontakt haben, eine Maske mit einem transparenten Sichtfenster tragen würden. Deren Beschaffung verlaufe leider harzig. Ausfuhrverbote des Auslands verhindern Lieferungen in die Schweiz.