Drei Schreinerlehrlinge aus der Region gewinnen in drei Kategorien

In den vergangenen Monaten entstanden durch die Berufslernenden im Schreinergewerbe 60 Unikate zum Thema «Sitzen-Liegen». Die Ausstellung an der Berufsschule Lenzburg dauert noch bis zum 1. November. Mit der Themenbekanntgabe im Frühjahr begann für die Teilnehmenden im 2. Ausbildungsjahr, welche die mit einigen Kriterien behafteten Arbeiten am 16. Oktober einzureichen hatten, eine intensive Zeit im beruflichen Werdegang. Einsatz, Leistungswille und viele Freizeitstunden führten zum sichtbaren Erfolg. Die Jurys aus Schreinermeistern, Schreinern, Gestaltern, Auszubildenden des 4. Lehrjahres und Konsumenten hatten bei der Bewertung der Objekte eine anspruchsvolle Arbeit zu bewältigen.

Unter Einhaltung eines genehmigten Sicherheitskonzeptes lobte der Präsident der Sektion Aargau des VSSM, David Kläusler, Herznach, anlässlich der Vernissage im Beisein zahlreicher Lehrmeister und Eltern den Mut der Wettbewerbsteilnehmenden zu unkonventionellem Schaffen. Der Sinn des Wettbewerbes besteht darin, den Auszubildenden ein Gefühl für Material, Konstruktion und Gestaltung zu vermitteln. Nebst dem Umgang mit modernen Maschinen ist es wichtig, die manuellen Fertigkeiten und ein Gespür für das Aussergewöhnliche nicht aus den Augen zu verlieren. «Im Rückblick auf die Zeit des Lockdown», so Kläusler, «hatten wir ja genügend Zeit zum ‹Sitzen und Liegen› und auch in der Politik wurden die Sitze im Grossratsssaal vergeben.» Mit einem Augenzwinkern auf die bevorstehenden Wahlen in Amerika stellte er fest, dass von den Lernenden hierzulande fachliches Verständnis und ein gewisses Niveau erwartet werde, was mit Applaus quittiert wurde.

Die Arbeiten zeugen von hohem Niveau

Von den 60 eingereichten Arbeiten wurden neun mit dem 1. Rang belohnt. Mit dem 2. Rang wurden 19 Arbeiten bedacht und 32 belegten den 3. Platz. Den fünf Jurysiegern wurde ein wertvoller Stechbeitel mit graviertem Holzsockel überreicht. Einen Spezialpreis durfte Ria Burgherr (Reitnau) aus den Händen von Daniel Wehrli, dem Präsidenten von Pro Holz Aargau, entgegennehmen. 

Sonderpreise für die Beste Werkzeichnung und das beste Plakat gingen an Ramon Andermatt und Gianna Hochuli. Der Strengelbacher David Tschamper errang den Sieg in der Kategorie Meisterjury, Ria Burgherr (Reitnau) bei der Schreinerjury und Elia Balmer (Zofingen) bei der Konsumentenjury.

In der Eingangshalle A und D der Berufsschule Lenzburg können die Arbeiten noch bis Sonntag, 1. November, besichtigt werden. Die Ausstellung ist wochentags von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10 bis 17 Uhr. Die Ausstellungsbesucher haben die Möglichkeit, ihren Favoriten zu bestimmen. Dem Sieger der Publikumsjury winkt ebenfalls ein Sonderpreis.

Jurysieg Schreinerjury: Ria Burgherr, Reitnau. Bilder: zvg
Jurysieg Schreinerjury: Ria Burgherr, Reitnau. Bilder: zvg
Siegermöbel von Balmer Elia, Vordemwald.
Siegermöbel von Balmer Elia, Vordemwald.