
Ein parteiloser Politiker soll es für die CVP richten
Seit 2009 vertritt Hans-Ruedi Hottiger die Stadt und die Region Zofingen im Kantonsparlament. Da der Grosse Rat per Parteilisten gewählt wird, musste sich der Parteilose einer Liste anschliessen. Aufnahme fand er bei der CVP unter dem Zusatz «… und Parteilose». Hottiger und die CVP – das ist mehr als eine «Zweckehe» in Wahlzeiten. Der Stadtammann ist Mitglied der CVP-Fraktion. Seine Chancen für eine Wiederwahl sind als exzellent einzustufen. 2016 erzielte die Liste einen Wähleranteil von 5,7 Prozent – was im Bezirk Augenhöhe mit der Grünen Partei und der glp bedeutete. Mit 2521 Stimmen erzielte Hottiger rund einen Viertel der Kandidatenstimmen der Liste. Auf Platz 2 war Irma Jordi mit 1194 Stimmen zu finden.
Was machen die ehemaligen BDP-Wähler?
Jordi tritt erneut an und hilft beim Stimmensammeln. Mit auf der Liste ist auch Robert Weishaupt, Präsident der Finanz-und Geschäftsprüfungskommission des Zofinger Einwohnerrats. Er hat 2019 bei den Nationalratswahlen ein achtbares Resultat erzielt. Ein Merkmal sind zudem einige jüngere Kandidatinnen und Kandidaten. Eine offene Frage ist, wie die Wählerinnen und Wähler auf den geplanten Namenswechsel der Partei reagieren. Eine andere Frage: Können sich die früheren Wählerinnen und Wähler der BDP mit der «Mitte» identifizieren – liefern sie der CVP Stimmen? Vor vier Jahren hatte die BDP immerhin 1,8 Prozent der Stimmen geholt.