Gemeinderäte betreten sportliches Neuland

V. l.: Francisco Baños (Rang 3), Max Hauri (Rang 1) und Erich Hunziker (Rang 2) erzielten die besten Ergebnisse in der Einzelwertung beim Bogenschiessen.
V. l.: Francisco Baños (Rang 3), Max Hauri (Rang 1) und Erich Hunziker (Rang 2) erzielten die besten Ergebnisse in der Einzelwertung beim Bogenschiessen.
Katrin Burgherr spannt den Bogen und konzentriert sich.
Katrin Burgherr spannt den Bogen und konzentriert sich.

Von alters her dient der traditionelle Behördenanlass zum Austausch der Gemeinderäte untereinander. Speziell für neue Räte, Finanzverwalter und Gemeindeschreiber ist es vorteilhaft, Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbardörfern in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und aktuelle Themen oder Problemstellungen zu diskutieren. Nur in wenigen Gemeinden wird noch mit Karabiner oder Sturmgewehr geschossen. Die Ratskolleginnen und -kollegen stellen in Spielen oder anderen Sportarten ihre Geschicklichkeit unter Beweis. 

Die einladende Gemeinde Schöftland sprach von einem erweiterten Team­event in Behördenkreisen. Die Gastgeber liessen sich mit Bogenschiessen in der Indoor-Anlage vom Bogenclub Suhrental etwas Besonderes einfallen. Wie man auf 18 Meter in das Gelbe einer kleinen Scheibe trifft, demonstrierte Europa- und Schweizermeisterin Anne Marie Studer mit dem Compound-Bogen, einem modernen Sport- und Jagdbogen mit Zieloptik. 

Für die Behördengäste lag eine Auswahl an Recurve-Bögen, Ellenbogenschutz und Handschuhe bereit. Den historischen Hintergrund und die Handhabung von Pfeil und Bogen erläuterte Mark Gehrig, Präsident des Bogenclubs Suhrental. Übers Ziel hinaus schossen die Gemeinderäte nicht, auf 10 Meter mit insgesamt 15 Pfeilen ist das kaum möglich. Wer zum ersten Mal einen solchen Bogen spannt, muss gehörig Kraft aufwenden, ruhig stehen und konzentriert die Scheibe anvisieren – nicht ganz einfach, aber Übung macht auch hier den Meister. 

Am treffsichersten stellte sich mit 117 von maximal 150 erzielbaren Punkten der Staffelbacher Gemeindeammann Max Hauri heraus. Rang 2 und 3 belegten Erich Hunziker und Francisco Baños. In der Gemeindeteamwertung erwies sich Kirchleerau vor Moosleerau und Wiliberg am geübtesten in dieser Sportart. Nach dem gemeinsamen Nachtessen in der «Spassfabrik» des Cinema8 zeigten die Behördenmitglieder ihr Können am Töggeli oder am Flipper, die mutigen unter ihnen beim Bull Riding. Welche gemeindespezifischen Themen an den vier Tischen zur Sprache kamen, bleibt ein wohlbehütetes Geheimnis. Der lockere Plausch ist wertvoller als Entscheidungen in anstehenden Geschäften der Region zu kommunizieren.