Der FC Aarau im Schweizer Cup weiter, der FC Schötz unterliegt Sion

Der Luzerner Erstligist FC Schötz hat dem FC Sion in den Sechzehntelfinals des Schweizer Cups alles abverlangt. Schötz verlor nach zwei Toren in der Schlussphase 0:3 – mit sehr viel Pech. Das erlösende 1:0 erzielte kurz nach der Pause der von Neuenburg ins Wallis zurückgekehrte Offensivspieler Gaëtan Karlen. Der eingewechselte Brasilianer Patrick Luan erzielte in der 76. Minute nach einem Corner und nach 88 Minuten die weiteren Tore. Der weltmeisterliche Trainer Fabio Grosso hat mit seiner Sittener Mannschaft noch einiges zu tun, bevor es in einer Woche mit der Meisterschaft losgeht. Denn in der Pause hätten die Walliser deutlich in Rückstand liegen können oder müssen. Aber die Luzerner verwerteten mindestens vier hochkarätige Möglichkeiten nicht. So musste Sions Innenverteidiger Birama Ndoye bei einer Doppelchance mit einer Fussabwehr auf der Torlinie klären. Nach einem missratenen Zuspiel von Goalie Kevin Fickentscher überlobte der Schötzer Stürmer Gente Mazreku den Torhüter, aber auch das leere Tor.

 

Alex Frei hat seine Mission als Trainer des FC Wil mit einer Niederlage begonnen. Die Ostschweizer verloren beim FC Aarau 3:4 im Penaltyschiessen, nachdem es nach 120 Minuten 0:0 gestanden war. Aufgrund der Spielanteile und der Chancen hätte Aarau vor der Penalty-Entscheidung klar gewinnen können.

Siege für Zofingen und Kölliken

In der 2. Liga inter besiegt der SC Zofingen die Blue Stars aus Zürich hochverdient mit 1:0. Der SCZ erspielte sich viele Chancen, sündigte aber im Abschluss. Den einzigen Treffer erzielte Noel Ott in der 62. Minute.

Siegreich war auch der Zweitligist Kölliken. Gegen den Tabellenzweiten Schönenwerd-Niedergösgen gewann der FCK mit 4:2. Immerhin einen Punkt verdiente sich der FC Oftringen beim 2:2 in Lenzburg. Ohne Lohn musste der FC Rothrist den Heimweg aus Gränichen antreten (1:2). (mwy)