
Gutes tun für sich und für die Allgemeinheit – das können die Powerkids und die Charity-Teilnehmenden
Der Fokus liegt am Powerman-Wochenende stets auf den Rennen um die Duathlon-Langdistanz-WM-Rennen vom Sonntag. Meist noch mehr Freude an ihren Medaillen als die Weltmeister haben jeweils die Powerkids, die am Vortag rennen und pedalen. Sie dürfen, ein Jahr nach der Rennabsage wegen Corona, heuer wieder zeigen, wie viel Spass es macht, sich sportlich zu betätigen. Die Jüngsten, die auf die Strecke geschickt werden, sind die Pfüderis bis und mit Jahrgang 2016. Sie rennen 150m bis ins Ziel. Die älteren Powerkids checken wie die erwachsenen Duathleten mit ihren Velos in der Wechselzone ein und stellen sich, ihrem Alter entsprechend, in den Kategorien Panters, Tigers (2012/13), Lions (2010/11) oder Bears (2008/09) oder «Youth» (2006/07) hinter die Startlinie. In der Sparte «Family» rennen und radeln ein Erwachsener und ein oder zwei Kinder um den Sieg.
Eine Medaille gibt es am Samstag für alle – nicht nur für die Nachwuchsathleten, die es aufs Podium schaffen. Wer möchte, nimmt an der Verlosung von Tageseintritten in den Europa-Park teil. Die Powerkids melden sich für die Rennen am 18. September zwischen 11.30 und 15.30 Uhr online auf www.powerman.swiss an oder am Wettkampftag vor Ort auf der Wiese hinter dem Gemeindeschulhaus Zofingen in der Powerman-Arena.
Wer im Rahmen des Powerman Zofingen gleichzeitig etwas für seine Gesundheit und etwas für die Allgemeinheit tun will, für den ist der Powerman Charity-Run das Richtige, der nach den Powerkids-Rennen stattfindet. Vom Start um 16 Uhr beim Zofinger Stadtsaal geht es auf einer fünf Kilometer langen Runde laufend oder walkend ins selbe Ziel, in das am Sonntag die Weltmeister einlaufen dürfen. Das Startgeld beträgt 50 Franken, wenn man ein Finisher-Shirt möchte, oder 39 Franken ohne jenes Leibchen. Die 39 Franken gehen so oder so vollumfänglich an die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Zofingen, die heuer ihr 200-jähriges Bestehen feiert.
An der Charity kann man überall teilnehmen
Die Powerman-Organisatoren haben sich heuer für die Charity etwas Neues einfallen lassen: «Wir wollen ermöglichen, dass sich auch jene Menschen sportlich und solidarisch einbringen können, die am 18. September nicht direkt in Zofingen am Charity-Run dabei sein können», sagt Walter Bloch, Sponsoring-Verantwortlicher im Powerman-OK. Ab dem 13. September kann man das Charity-Startgeld überweisen und eine Woche lang zuhause oder irgendwo 15 Minuten lang Sport treiben. Dazu formt man mit den Händen den Buchstaben «P» für Powerman und lässt sich dabei fotografieren. Alle Bilder, die an charity@powerman.ch gemailt werden, publizieren die Veranstalter bis und mit 20. September auf www.powerman.swiss. Auf jener Homepage sind auch alle Informationen zur Anmeldung zu finden – für Charity-Teilnehmende, Powerkids und angehende Weltmeister.