Petition für Studenten-GA kam zustande– aber reagieren die SBB?

Die 30 Tage sind um, das Ziel ist erreicht: Fabian Grepper sammelte mit seiner Online-Petition 547 Unterschriften gegen die Abschaffung des Studenten-GAs durch die SBB und Alliance SwissPass. Nach dem Erstellen der Petition brauchte Grepper ursprünglich 18 000 Unterschriften. Gemeinsam mit openPetition – der Plattform, auf der er seine Petition durchführt – reduzierte er das Ziel aber auf 500. 

Der nächste Schritt ist nun das Überreichen der Petition an die SBB und Alliance SwissPass. Ob diese allerdings reagieren, steht in den Sternen. Fabian Grepper, der bereits vor zwei Jahren eine erfolgreiche Petition gegen Pläne der SBB auf die Beine gestellt hat, wartet bis heute auf eine Antwort. «Damals ging aber der Grosse Rat und der Regierungsrat auf meine Petition ein – die gefährdete S-Bahn-Linie blieb bestehen», erklärt der 21-Jährige. Nun soll es aber anders werden. «Höre ich nichts, gehe ich notfalls zum SBB-­Hauptsitz und überbringe die Petition ausgedruckt», sagt der Rikner. «Mit meinem alten Studenten-GA will ich das neue retten.» Durch die Petition habe er viele Rückmeldungen erhalten. Viele, die auf das GA angewiesen sind, könnten sich knapp die Studentenversion leisten, weiss Grepper. Dessen Abschaffung wäre verheerend, die gleichzeitige Preisreduktion des Hunde-GAs ein Hohn. 

Für Fabian Grepper ist es ein Unding, dass die SBB nicht auf solche Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingeht. Schliesslich sei seine Petition nicht nur von einer kleinen Randgruppe unterschrieben worden, sondern von Personen aus sämtlichen Schichten und Kategorien der Bevölkerung. Bei den vier anderen Petitionen mit demselben Ziel, von denen Grepper weiss und mit deren Organisatoren er in Kontakt steht, sehe es gleich aus. Vielleicht gibt es dieses Mal ja eine Antwort. «Der Ball liegt jetzt bei den SBB und Alliance SwissPass.»