
«Leinen los» auf dem Vierwaldstättersee

Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) sticht heute wieder in See. Um 9.12 Uhr legte das Dampfschiff Uri als erstes in Luzern ab und beförderte Ausflügler nach Flüelen im Kanton Uri.
Michel Scheurer, Chefkapitän der SGV, ist der Herr über eine Flotte von fünf Dampf- und 15 Motorschiffen. Er leitet rund 120 Mitarbeitende im nautischen Dienst, vom Matrosen bis zum Kapitän. Alle seien mit viel Herzblut dabei. «Wir freuen uns natürlich vor allem, wieder auf den See zu dürfen», sagt Scheurer. Seit dem 23. März stand die Flotte wegen der Corona-Krise still. Am meisten vermisst habe er die Kundschaft. «Wir haben nahen Kontakt. Man kennt einander auf den Schiffen, vor allem die Stammkunden.» Rund 75 Prozent der Kundschaft der SGV seien Schweizer. Natürlich wird die SGV aber die Touristen vermissen, die Luzern momentan fernbleiben.
In den letzten Tagen wurden die Schiffe geputzt und auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Zudem haben die SGV-Mitarbeiter sich aus- und weitergebildet und Übungen wie «Mann über Bord» durchgeführt.
Es sind noch nicht alle Schiffe im Einsatz
Es werden noch nicht alle Schiffe sofort im Einsatz sein. «Das Dampfschiff Schiller fährt erst ab Juli 2020. Das Dampfschiff Stadt Luzern ist nach 90 Jahren Betrieb in Totalrevision und wird ab Mai 2021 wieder auf dem Vierwaldstättersee manövrieren», erklärt der Chef. Die Revision kostet rund 13 Millionen Franken.
Eine gute Nachricht für alle Dampfschifffreunde: Das Dampfschiff Uri wird ab heute um 9.12 Uhr und das Dampfschiff Unterwalden um 13.12 Uhr täglich auf der Strecke Luzern bis Flüelen und retour unterwegs sein.
Neue Website und Shop für den Ticketkauf
Bei der SGV gilt wegen der Corona-Krise: Sicher reisen dank umfassenden Schutzmassnahmen. Unter anderem wird die Schifffahrtsgesellschaft ab heute mit grösseren Schiffen unterwegs sein und die Kapazitäten auf den einzelnen Schiffen beschränken. «Ich freue mich, dass wir trotz reduziertem Fahrplan die grossen Schiffseinheiten einsetzen können und unseren Gästen so genügend Platz
ermöglichen», sagt der Chefkapitän.
Die SGV halte sich an die Schutzmassnahmen für den öffentlichen Verkehr und der Gastronomie sowie die Hygienevorschriften des BAG. Bereits online ist die neue Website www.lakelucerne.ch und der neue Webshop der SGV. Somit ist es nun möglich, kontaktlos und unkompliziert das Ticket bereits vor der Schifffahrt zu kaufen. Man kann sie aber auch weiterhin konventionell am Schalter beziehen.
Vitznau wird entlastet
Freuen dürfte sich auch die Gemeinde Vitznau, dass wieder ein Schiff von Luzern zur Talstation der Rigi Bahnen fährt. Vitznau wird damit vom Autoverkehr entlastet. Die Schiffe sind ein wichtiger Zubringer zur Rigibahn. Diese nimmt ihren Betrieb ebenfalls heute wieder auf, neben weiteren Bergbahnen in der Zentralschweiz und der ganzen Schweiz.
Die SGV fährt bis am 3. Juli noch mit einem reduzierten Sommerfahrplan. Private oder geschäftliche Veranstaltungen auf den Schiffen bis 300 Personen sind ab heute wieder möglich. Ab 14. Juni wird man aufs Brunch-Schiff können, weitere kulinarische Schifffahrten sind ab 4. Juli wieder möglich.
Seeländer leitet die SGV-Flotte
Michel Scheurer (49) hat Bahnbetriebsdisponent gelernt und die Verkehrsschule besucht. Der Seeländer startete seine nautische Karriere auf dem Bielersee, wo er ab 1987 als Teilzeit-Matrose unterwegs war. 2003 wurde er Chefkapitän der Bielersee- Schifffahrts-Gesellschafts AG. Seit Dezember 2011 ist Scheurer Chefkapitän der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG mit Sitz in Luzern. (ben)