
Regionalpolizei nimmt Autoposer ins Visier
Sogenannte Autoposer sind in den letzten Wochen vermehrt negativ aufgefallen. Mit ihren oft getunten Boliden verursachen sie absichtlich Lärm und belästigen Anwohner. Die Regionalpolizei Zofingen hat in der Pfingstwoche und während des verlängerten Wochenendes nun gezielte Kontrollen durchgeführt, wie sie gestern mitteilte. In der Region Zofingen, Oftringen und Aarburg seien Junglenker wegen unnötigem Verursachen von Lärm angehalten und verzeigt worden. Die Regionalpolizei nennt auch die verschiedenen Tatbestände, die zu einer Verzeigung führen können: unnötiges Herumfahren in Ortschaften, Hochdrehen des Motors, schnelles Beschleunigen, absichtliches Fahren in niedrigen Gängen oder generell Verursachen von unnötigem Lärm. Zudem stiessen die Beamten der Repol auf mehrere verbotene technische Änderungen an Autos.
Aarburger Gemeinderat hat schärferes Vorgehen gefordert
Die Regionalpolizei Zofingen werde in Zusammenarbeit mit dem Testcenter Zofingen und dem Strassenverkehrsamt in Schafisheim diesen Sommer mit weiteren koordinierten Kontrollen gegen die Tuner- und Poser-Szene vorgehen, heisst es weiter. «Gezielt und konsequent werden rücksichtslose Lärmverursacher angehalten und verzeigt.»
Die Repol führt einige konkrete Fälle auf, in denen Poser verzeigt wurden: Am letzten Dienstag hielt sie in Aarburg einen Wagen an, bei dem der Endschalldämpfer entfernt worden. Am Mittwoch stoppte sie in der gleichen Gemeinde zwei Autofahrer, die bei einem Lichtsignal unnötig heftig beschleunigten. In Oftringen stoppte die Repol drei Lärmverursacher. Einer hatte seine Maschine über längere Zeit hochtourig laufen lassen. In Zofingen ging ein Fahrer ins Netz, der mit offenen Auspuffklappen massiven Krach machte.
Dass die Repol schärfer gegen Autoposer vorgeht, dürfte vor allem viele Aarburgerinnen und Aarburger freuen. Dort hatte eine Petition Schlagzeilen gemacht, die auf der Plattform petitio.ch 622 Unterstützer fand. Die Petition treffe den Nerv vieler «Aarbiger» Einwohnerinnen und Einwohner, meinte dazu Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär. Er forderte die Regionalpolizei auf, aktiv gegen den unsinnigen Lärm von rücksichtslosen Töff- und Autofahrern vorzugehen. (zt/pp)
Lesen Sie auch zum Thema: