
EHC Olten verpflichtet Leonardo Fuhrer – Marius Nydegger neuer Athletikcoach
Mit Leonardo Fuhrer hat der EHC Olten einen spielstarken Center unter Vertrag genommen. Der 27-jährige Berner durchlief seine Juniorenzeit in der Nachwuchsabteilung vom HC Fribourg-Gottéron. Nach zwei Jahren in Österreich wechselte Fuhrer für zwei Jahre zum HC Thurgau und anschliessend zum HC Ajoie. Dort beeindruckte Fuhrer in der Saison 2017/18 mit 51 Skorerpunkten in 57 Spielen und verdiente sich einen Vertrag in der National League bei den Rapperswil-Jona Lakers. Letzte Saison trug Fuhrer das Trikot der GCK Lions.
In seiner gesamten Karriere kommt Leonardo Fuhrer auf 296 Spiele in der Swiss League (174 Skorerpunkte). Der grossgewachsene Stürmer hat beim EHC Olten für zwei Jahre unterschrieben. Somit hat der EHCO für nächste Saison zwei Torhüter, acht Verteidiger und zwölf Stürmer unter Vertrag. Das Team wird vor Saisonbeginn mit B-Lizenz-Spieler ergänzt. Dabei können auch Joel Salzgeber und Keijo Weibel wieder zum Thema werden. Die beiden Nachwuchsstürmer der SCL Tigers hatten die komplette letzte Saison mit dem EHCO bestritten.
Marius Nydegger folgt auf Thaddäus Schnider
Weiter gab der EHC Olten bekannt, dass Marius Nydegger ab sofort als Athletikcoach für den EHCO arbeitet. Nydegger ist seit mehreren Jahren in der Sport- und Fitnessbranche tätig. Der 30-jährige Solothurner zeigte schon früh Interesse an Sportarten wie Judo, Thai- und Kickboxen und war Mitglied der Schweizer U20-Nationalmannschaft im Rugby. Nydegger arbeitet hauptberuflich als Personal Trainer in Solothurn und ab sofort auf Mandatsbasis als Off-Ice-Coach beim EHCO.
Sobald es die Corona-Massnahmen erlauben, wird Nydegger das Sommertraining der Powermäuse leiten, zudem wird er auch während der Saison als Off-Ice-Coach tätig sein. Nydegger folgt als Athletikcoach auf Thaddäus Schnider, der diese Funktion in den vergangenen drei Jahren bekleidete.
Geklärt ist auch die Nachfolge von Benjamin «Söppli» Borner. Der Kappeler geht nach rund 20 Jahren als Materialchef beim EHCO in den verdienten Ruhestand, wird dem Klub und Nachfolger Jan Lehmann in einer Übergangsphase aber weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Der 27-jährige Burgdorfer Lehmann verfügt bereits über viel Erfahrung im Job als Materialwart: Der gelernte Koch arbeitete erst zwei Jahre beim EHC Visp und letzte Saison beim EV Zug in der gleichen Funktion.