«Ich war baff, als die NHL angefragt hat»: Wie der IHC Rothrist einen viralen Hit landete


Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. «Ich habe noch immer ein paar Videos auf Lager», betont Zietala. «Egal wie dieses Jahr ausgehen wird, durch diese Aktion können wir vieles mitnehmen. Attraktive Plattformen sind wichtig, um unseren Nischensport bekannt zu machen und neue Mitglieder anzuwerben.» Leider sei dies während der Saison zwar nicht immer so einfach, aber es seien derzeit alle beeindruckt davon, wie aus Langeweile plötzlich solche Ideen entstehen können, ergänzt Zietala.


Dass der Verein aus Rothrist mittlerweile bereits über 100 neue Followers durch die Aktion dazugewinnen konnte, dürfte auch künftig für einen zusätzlichen Motivationsschub sorge

So manch ein Schweizer Hockeyfan wird nicht schlecht gestaunt haben, als er vor wenigen Tagen seinen Feed bei Facebook durchgestöbert hat. Irgendwo zwischen Auston Matthews, Mitch Marner und Patrick Marleau taucht auf dem Kanal der NHL nämlich ein Video vom IHC Rothrist auf, das zeigt, wie der Torhüter mit seiner Ausrüstung zuhause seine Wäsche zusammenfaltet. Wie konnte das passieren, dass ein Video eines Aargauer Dorfklubs auf einem 4-Millionen-Kanal landet? Vorstandsmitglied Ivan Zietala muss gestehen: «Als die Anfrage der NHL kam, war ich baff. Bei uns hat niemand damit gerechnet, dass wir so viel Hype für unsere Videos bekommen würden. Wir witzelten schon, dass wir nun einen neuen Goalie brauchen, weil unser jetzt plötzlich so berühmt wird.»


Auch wenn sich hinter den Social-Media-Kanälen des Inlinehockeyklubs ein ausgeklügeltes Social-Media-Konzept vermuten lässt, ist die Idee tatsächlich viel eher aus Langeweile entstanden: «Eigentlich hätte ja im März bei uns die Saison starten sollen. Dies war ja aus bekannten Gründen nicht der Fall. Darauf hat unser Goalie ein Bild in den Team-Chat geschickt, das ihn beim Zeitunglesen in der Ausrüstung zeigt.»n.


Zietala, der im Verein zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit ist, stellte das Bild auf die Social-Media-Plattformen und brachte damit den Stein ins Rollen: «Es waren sofort mehrere Spieler bereit, neue Bilder und Videos zu liefern. Mittlerweile haben sich auch Leute aus den anderen Teams in unserem Verein beteiligt.» Schon über 20 lustige Videos und Bilder hat der IHCR inzwischen zum Thema #stayathome veröffentlicht.

Ein Beitrag geteilt von IHC Rothrist (@ihcrothrist) am