
Carmen Hodel und André Wyss neu im Wikoner Gemeinderat
Wikon brachte die Neuwahlen der Gemeinderatsmitglieder gestern ziemlich schnell unter Dach und Fach: Noch vor 13 Uhr waren die fünf Gemeinderatssitze vergeben – alle fünf Kandidierenden auf Anhieb gewählt. Die drei Bisherigen Michaela Tschuor (CVP), Rosmarie Brunner (CVP) und Ivan Zanin (parteilos) schafften die Wiederwahl. Carmen Hodel (parteilos) und André Wyss (SVP) ziehen neu in den Gemeinderat ein. Die Stimmbeteiligung lag bei 34 Prozent.
Michaela Tschuor freut sich auf vier weitere Jahre als Gemeindepräsidentin. Die 42-Jährige wurde vor einem Jahr in stiller Wahl gewählt. Nun erhielt sie die Bestätigung der Stimmbevölkerung: 304 Stimmen vereinte die einzige Kandidatin fürs Präsidium auf sich. Das Absolute Mehr lag bei 161 Stimmen. «Für mich ist das Resultat eine schöne Bestätigung. Die Bevölkerung hat Vertrauen in mich», sagt Tschuor. Positiv überrascht habe sie auch, dass sämtliche Kandidaten auf Anhieb gewählt wurden.
«Wir bilden ein gutes neues Team»
So holten die beiden Neuen Carmen Hodel und André Wyss weit mehr Stimmen, als das absolute Mehr (158 Stimmen) erfordert hätte. Das gute Resultat mit 277 Stimmen habe sie sehr gefreut, sagt Hodel. Die 48-Jährige hatte sogar mit einem zweiten Wahlgang gerechnet. Sie ist überzeugt: «Wir bilden ein gutes neues Team.»
Wyss wusste, dass seine Chancen intakt sind, zumal die anderen Parteien die Kandidatur unterstützten. Mit einem solchen guten Resultat von 212 Stimmen habe er aber nicht gerechnet. «Ich freue mich, dass es allen gut gereicht hat – auch der Präsidentin mit einem sehr guten Ergebnis», sagt der 35-Jährige.
Die Bisherigen Ivan Zanin und Rosmarie Brunner erzielten ebenfalls gute Resultate. Sie holten 258 beziehungsweise 277 Stimmen. (rzu)