
Der EHC Olten trifft in den Playoff-Viertelfinals auf den SC Langenthal
Die Qualifikation in der Nationalliga B endete mit einem Foto-Finish. Der EHC Kloten beendete die Qualifikation auf Platz eins, obwohl es das letzte Spiel beim HC Thurgau verlor und Cupsieger Ajoie noch aufschliessen lassen musste. Somit kommt es in den Viertelfinals zu mehreren Derbys: Qualifikationssieger Kloten trifft auf die GCK Lions, die erstmals seit 2013 in den Playoffs mit dabei sind. Der HC Ajoie aus dem Jura bekommt es mit dem HC La Chaux-de-Fonds aus dem Neuenburger Jura zu tun. Der EHC Olten trifft auf Titelhalter SC Langenthal im Mittelland-Derby. Nur die Serie zwischen dem EHC Visp und dem HC Thurgau kann nicht als Derby bezeichnet werden.
Im Prinzip hatte Kloten den Qualifikationssieg schon vor der letzten Runde fast auf sicher. In den Direktbegegnungen mit Verfolger Ajoie stand es nach Punkten 6:6, und der Cupsieger hätte bei der Tordifferenz 17 Einheiten auf Kloten gutmachen müssen. Kloten führte in Thurgau aber bis zur 44. Minute mit 1:0, ehe Janik Loosli und Melvin Merola innerhalb von sechs Minuten die Partie noch kippten. Und auch Ajoie missriet bei der EVZ Academy die «Stängeli-Übung». Bis zur 24. Minute lag Ajoie in Zug sogar 0:1 in Rückstand, ehe Ajoie mit drei Treffern innerhalb von 61 Sekunden die Wende einleitete.
Niederlage statt erhoffter Sieg für den SCL
Titelhalter SC Langenthal hätte die Serie gegen Olten wohl gerne verhindert. Dazu hätte Langenthal in der regulären Spielzeit gegen Winterthur gewinnen und Thurgau gegen Kloten verlieren müssen. Deshalb nahm Langenthal beim Stand von 2:2 gegen Winterthur Goalie Philip Wüthrich zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, was Uinter Guerra für die Gäste den 3:2-Siegtreffer ins leere Tor 20 Sekunden vor Schluss der Partie ermöglichte.
Der EHC Olten hat die Qualifikationsphase derweil mit einem weiteren Kantersieg abgeschlossen. Die Powermäuse bezwangen vor eigenem Anhang Schlusslicht Biasca Ticino mit 7:2. Bereits nach 17 Sekunden brachte Topskorer Dion Knelsen den Gastgeber mit 1:0 in Führung. Mit drei weiteren Treffern bis zur ersten Sirene führte der EHCO anschliessend die frühe Vorentscheidung herbei.
Die ausführlichen Matchberichte lesen Sie in der ZT-Montagsausgabe.
Olten – Biasca Ticino 6:2 (4:0, 1:1, 1:1)
Kleinholz. – 2654 Zuschauer. – SR: Gäumann/Staudenmann, Wermeille/Nater. – Tore: 1. (0:17) Knelsen (Maurer, Horansky) 1:0. 6. Haas (Fogstad Vold, Eigenmann) 2:0. 9. Rexha (Haas, Fogstad Vold) 3:0. 15. Schirjajew (Haas, Philipp Rytz/Ausschluss Biasca) 4:0. 31. Eigenmann (Weisskopf, Schirjajew) 5:0. 38. Cavalleri (Glarner) 5:1. 47. (46:42) Knelsen (Horansky, Weisskopf) 6:1. 47. (46:59) Portmann (Roberts, Neuenschwander) 6:2. 52. Sartori (Rudolf) 7:2. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Olten, 3-mal 2 Minuten gegen Biasca Ticino.
Olten: Simon Rytz; Philipp Rytz, Maurer; Eigenmann, Rouiller; Sartori, Lüthi; Weisskopf; Horansky, Knelsen, Nunn; Wyss, Schirjajew, Schwarzenbach; Fogstad Vold, Rexha, Haas; Weder, Salzgeber, Rudolf; Weibel.
Biasca Ticino: Saikkonen; Anex, Buchli; Payr, Del Ponte; Gass, Tosques; Martikainen, Gerlach, Fritsche; Vedova, Haussener, Squires; Portmann, Neuenschwander, Roberts; Cavalleri, Glarner, Camichel.
Bemerkungen: Olten ohne Heughebaert (Basel), Elsener, Lanz (beide überzählig) und Matthys (krank).
Langenthal – Winterthur 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Schoren. – 2123 Zuschauer. – SR: Potocan/Hendry; Francey/Ammann. – Tore: 18. Zahner (Diem, Mason) 0:1. 26. Rüegsegger (Pienitz, Weber) 1:1. 36. Mike Küng (Torquato/Ausschlüsse Weber, Bachofner) 1:2. 49. Kummer (Kläy) 2:2. 60. (59:40) Guerra (Gianola, Dancs/ins leere Tor) 2:3. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Langenthal, 2-mal 2 Minuten gegen Winterthur.
Langenthal: Wüthrich; Bircher, Christen; Weber, Pienitz; Henauer, Maret; Nyffeler, Suleski; Tschannen, Clark, Sterchi; Benik, Kummer, Vincenzo Küng; Gerber, Kläy, Derungs; Dähler, Melnalksnis, Rüegsegger.
Winterthur: Gianola; Blaser, Mike Küng; Roos, Schmutz; Guerra, Pozzorini; Sigg, Hänggi; Dancs, Homberger, Torquato; Bozon, Alihodzic, Monnet; Diem, Mason, Zahner; Bleiker, Hess, Bachofner.
Bemerkungen: Langenthal ohne Müller, Walz (beide verletzt), Gyger und Wieszinski (beide überzählig). Langenthal von 58:54 bis 59:40 mit sechstem Feldspieler statt Torhüter.
Die Paarungen der Playoff-Viertelfinals:
Kloten (1. der Qualifikation) – GCK Lions (8.). Ajoie (2.) – La Chaux-de-Fonds (7.). Olten (3.) – Langenthal (6.). Visp (4.) – Thurgau (5.).
Alle Resultate und die Tabelle finden Sie hier.