
Der EHC Olten und der SC Langenthal geben im letzten Spiel des Jahres Punkte ab
Der EHC Kloten hat seine Führungsposition in der Nationalliga B mit einem 3:2-Heimsieg nach Verlängerung gegen Olten gefestigt. Der schwedische Stürmer Robin Figren sicherte Kloten mit seinem Tor in der 64. Minute den neunten Meisterschaftsieg in Serie. Die Zürcher konsolidierten ihre Reserve bei vier Verlustpunkten. In den Duellen dieser Saison zwischen den NLB-Spitzenmannschaften Kloten und Olten hat sich erstmals das Heimteam durchgesetzt. Ende September hatten die Klotener im Solothurnischen 2:0 gewonnen, Anfang November revanchierte sich Olten mit einem 7:2-Auswärtssieg.
Langenthal blieb gegen ein taktisch neu eingestelltes La Chaux-de-Fonds im letzten Spiel des Jahres ohne Torerfolg und kassierte nur dank Goalie Philip Wüthrich keine höhere Niederlage als ein 0:2.
Die ausführlichen Matchberichte lesen Sie in der Printausgabe vom Montag.
La Chaux-de-Fonds – Langenthal 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Les Mélèzes. – 2461 Zuschauer. – SR: Massy/Staudenmann, Betschart/Burgy. – Tore: 37. Cameron (Iglesias/Ausschluss Rüegsegger) 1:0. 60. (59:38) Carbis (Cameron/Ausschluss Bircher, aufs leere Tor) 2:0. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds. 2-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
La Chaux-de-Fonds: Ritz; Jaquet, Zubler; Kühni, Iglesias; Ahlström, Wollgast; Fontana; Carbis, Coffmann, Cameron; Karaffa, Tanner, Holdener; Schmidt, Mieville, Grezet; Dubois, Wetzel, Voirol; Bogdanoff.
Langenthal: Wüthrich; Müller, Christen; Bircher, Maret; Weber, Pienitz; Suleski; Tschannen, Clark, Sterchi; Benik, Kummer, Küng; Rüegsegger, Kläy, Andersons; Melnalksnis, Nyffeler, Derungs; Gyger.
Bemerkungen: La Chaux-de-Fonds ohne Hofmann, Barbero (beide überzählig), Mathis, Bays, Hasani und Augsburger (alle verletzt). Langenthal ohne Gerber (verletzt), Seydoux (krank), Wieszinski, Walz (beide überzählig) und Guggenheim (U20 WM). 20. Müller scheidet verletzt aus. 59:16-59:38 SCL ohne Torhüter Wüthrich zu Gunsten eines sechsten Feldspielers.
Kloten – Olten 3:2 n.V. (2:0, 0:1, 0:1)
Schluefweg. – 6072 Zuschauer. – SR Fluri/Hendry (Bürgi/Ammann). – Tore: 9. Kindschi (Sturny) 1:0. 18. Steiner (Sutter) 2:0. 26. Wyss (Rouiller/Powerplaytor) 2:1. 60. (59:17) Knelsen (Wyss, Haas; Olten ohne Torhüter) 2:2. 64. Figren 3:2. – Strafen: 6-mal 2 plus 10 Minuten (Marchon) gegen Kloten, 6-mal 2 Minuten gegen Olten.
Kloten: Nyffeler; Steiner, Grossniklaus; Ganz, Kindschi; Harlacher, Back; Stämpfli, Kellenberger; Krakauskas, Sutter, Marchon; Obrist, Forget, Wetli; Füglister, Lemm, Figren; Knellwolf, Lehmann, Sturny.
Olten: Matthys; Philipp Rytz, Rouiller; Sartori, Lüthi; Eigenmann, Maurer; Heughebaert; Horansky, Knelsen, Nunn; Wyss, Schirjajew, Schwarzenbach; Weder, Rexha, Haas; Fogstad Vold, Rudolf, Lanz; Weibel.
Bemerkungen: Olten ohne Elsener, Weisskopf (beide verletzt) sowie Salzgeber (U20-WM). Kloten ohne Truttmann (in der Qualifikation gegen Olten nicht spielberechtigt), Mettler (U20-WM), Faille (krank), G. Janett, Halberstadt (überzählig). – 21. Pfostenschuss Knelsen. – Olten ab 59:16 bis 59:17 ohne Goalie.
Die aktuelle Tabelle gibt es hier.