
Langenthal ist nach Sieg gegen EVZ Academy Leader – Olten bezwingt Biasca
Der SC Langenthal hat mit einem 5:0-Heimsieg über die EVZ Academy das spielfrei gewesene Ajoie als Leader der Nationalliga B abgelöst. Der Amerikaner Joey Benik traf für Langenthal doppelt: In der 10. Minute erzielte Benik das 1:0 und in der 51. Minute besorgte er den 5:0-Schlussstand. Den Shutout realisierte der kanadisch-schweizerische Keeper Connor Hughes mit 30 Paraden.
Nach Pluspunkten ist der EHC Kloten nach dem 4:0 in Visp und dem vierten Sieg in Serie Co-Leader. Vier verschiedene Spieler trafen für das langjährige Nationalliga-A-Team beim Tabellenfünften Visp. Goalie Dominic Nyffeler benötigte nur 14 Paraden für seinen Shutout. Die Zürcher Unterländer hatten zuvor schon in einem anderen Spitzenkampf den vorherigen Leader Ajoie bezwungen. Beim unterlegenen Visp wurde vor der Partie bekannt, dass der Finne Michael Keränen nach dem Ende seines temporären Engagements bei den Wallisern in seiner Heimat bei IFK Helsinki einen neuen Arbeitgeber gefunden hat.
EHC Olten dank starkem Garry Nunn
Nach der unglücklichen Cup-Niederlage gegen die SCL Tigers reiste der EHC Olten im Meisterschaftsalltag ins Tessin zu den Biasca Ticino Rockets. Die Tessiner sind auf dem Papier ein schlagbarer Gegner und befanden sich nach neun Niederlagen in Serie am Tabellenende. Allerdings haben sich die Powermäuse in der Vergangenheit auch schon schwer getan in Biasca und Punkte liegen gelassen.
Dank eines brillianten Startdrittels mit drei Treffern und einem starken Simon Rytz im Tor brachte sich der EHCO diesmal rasch auf die Siegstrasse. Letztlich retteten die Oltner den Vorsprung mit 3:2 über die Zeit. Best Player auf Oltner Seite war Garry Nunn, der in der 7. Minute das 1:0 markierte und in der 18. Minute das 2:1 von Dion Knelsen vorbereitete.
Die ausführlichen Matchberichte lesen Sie in der ZT/LN-Printausgabe vom Mittwoch.
Langenthal – EVZ Academy 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)
Schoren. – 1885 Zuschauer. – SR: Eichmann/Unterfinger, Dreyfus/Gurtner. – Tore: 10. Benik (Clark) 1:0. 18. Küng (Tschannen/Ausschluss Stoffel) 2:0. 22. (21:26) Pienitz (Weber) 3:0. 23. (22:21) Suleski 4:0. 51. Benik (Tschannen, Clark) 5:0. – Strafen: 4-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Derungs) gegen Langenthal, 2-mal 2 Minuten gegen EVZ Academy.
Langenthal: Hughes; Müller, Christen; Weber, Pienitz; Guggenheim, Maret; Wieszinski, Suleski; Benik, Clark, Derungs; Tschannen, Kummer, Walz; Gerber, Kläy, Küng; Melnalksnis, Nyffeler, Gyger.
EVZ Academy: Zaetta; Capaul, Wüthrich; Stampfli, Kristensen; Brunner, Gurtner; Graf, Barbei; Oehen, Bougro, Stoffel; Döpfner, Lust, Schwab; Volejnicek, Stehli, Wyss; Eugster, Schwenninger, Schleiss.
Bemerkungen: Langenthal ohne Bircher (verletzt), Seydoux, Sterchi (krank), Andersons, Bärtschi, Henauer und Zaugg (alle Partnerteam). EVZ Academy ohne Schüpbach (verletzt). 20. Pfostenschuss Capaul. 37. Pfostenschuss Maret. 46. Bougro scheidet verletzt aus.
Biasca Ticino – Olten 2:3 (1:3, 1:0, 0:0)
BiascArena. – 119 Zuschauer. – SR: Massy/Gianinazzi, Kehrli/Ammann. – Tore: 7. Nunn (Elsener) 0:1. 16. Fritsche (Pagnamenta/Ausschluss Sartori) 1:1. 18. Knelsen (Nunn) 1:2. 19. Philipp Rytz (Rudolf) 1:3. 26. Gerlach (Cavalleri) 2:3. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Biasca Ticino, 4-mal 2 Minuten gegen Olten.
Biasca Ticino: Östlund (Fatton); Gass, Moor; Payr, Bartko; Pagnamenta, Ronchetti; Barandun, Pezzullo; Cavalleri, Fritsche, Gerlach; Eggenberger, Wetter, Bader; Kasslatter, Glarner, Camichel; Bionda, A. Neuenschwander, Martikainen.
Olten: Simon Rytz (Matthys); Philipp Rytz, Lüthi; Elsener, Eigenmann; Sartori, Heughebaert; Maurer, Weisskopf; Wyss, Knelsen, Nunn; Fogstad Vold, Schirjajew, Rudolf; Weder, Rexha, Lanz; Weibel, Salzgeber, Haas.
Bemerkungen: Olten ohne Schwarzenbach, Horansky, Rouiller (alle verletzt) und Truttmann (überzählig). Biasca Ticino von 58:37 bis 60:00 mit sechstem Feldspieler statt ohne Torhüter.
Alle Resultate und die NLB-Tabelle finden Sie hier.