Der Cupfight kann kommen – Langenthal und Olten siegen in der Meisterschaft

Den Grundstein zum Sieg legten die Oltner in den ersten 20 Minuten. Mit Treffern von Knelsen, Rexha und Wyss entschieden die Powermäuse dieses mit 3:0 zu ihren Gunsten, obwohl sie auch einige Minuten in Unterzahl agieren mussten. Ein solides Boxplay war am Ende mit ein Grund für den Sieg, da die Gäste doch eine Weile mit einem Mann mehr spielen durften. Während im eigenen Überzahlspiel nicht viel klappte, waren die Oltner bei ausgeglichenen Verhältnissen klar die bessere Mannschaft auf dem Eis. 

Die Gäste trafen kurz nach Spielhälfte erstmals, doch die Antwort der Oltner kam prompt. Nur gerade 50 Sekunden nach dem Gegentreffer hatten die Oltner bereits deren zwei selber erzielt. Durch die Tore von Weder und Weibel zum 4:1 bzw. 5:1 bog der EHCO definitiv auf die Siegesstrasse ein und liess sich am Ende verdient vor dem heimischen Anhang feiern. 

Der SC Langenthal sorgte mit dem 4:0-Auswärtserfolg gegen den HC La Chaux-de-Fonds beim Gegner einmal mehr für Frustration. In den letzten sechs Direktbegegnungen bezwang der HCC nur dreimal den Langenthaler Torhüter Philip Wüthrich, zudem sind die Romands mittlerweile seit über drei Meisterschaftsspielen in Serie ohne Torerfolg unterwegs. Daneben waren die Oberaargauer bei Fünf-gegen-Fünf-Situationen die bessere Mannschaft. Für die Tore sorgte vor allem die zweite Linie. Stefan Tschannen, Dario Kummer und Simon Sterchi trafen je einmal, Vincenzo Küng sorgte mit dem 4:0 – auf Pass von Captain Tschannen – für die Vorentscheidung im Schlussdrittel.

Der SC Langenthal ist für das Cupspiel vom Sonntag gegen den SC Bern bereit – wie auch der EHC Olten, der auf die SCL Tigers trifft. (ehco/ryl)

La Chaux-de-Fonds – Langenthal 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)


Les Mélèzes. – 1923 Zuschauer. – SR: Staudenmann/Grossen, Dreyfus/Gurtner. – Tore: 18. Sterchi (Tschannen, Müller) 0:1. 25. Kummer (Küng/Ausschluss Fontana) 0:2. 32. Tschannen (Sterchi, Kummer) 0:3. 57. Küng (Tschannen) 0:4. – Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds, 8-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
La Chaux-de-Fonds: Ritz; Jaquet, Zubler; Hofmann, Ahlström; Volrol, Fontana; Bogdanoff, Coffmann, Holdener; Schmidt, Tanner, Schnegg; Hasani, Augsburger, Cameron; Dubois, Wetzel, Grezet.
Langenthal: Wüthrich; Müller, Christen; Weber, Pienitz; Guggenheim, Maret; Wieszinski; Benik, Clark, Derungs; Tschannen, Kummer, Sterchi; Gerber, Kläy, Küng; Gyger, Nyffeler, Walz; Melnalksnis. Bemerkungen: Langenthal ohne Seydoux (krank), Bircher (verletzt) und Henauer (SC Bern). 35. Lattenschuss Kummer. 45. Lattenschuss Derungs.

Olten – Winterthur 6:3 (3:0, 2:2, 1:1)
Kleinholz. – 2323 Zuschauer. – SR: Gianinazzi/Weber (Kehrli/Francey). – Tore: 10. Knelsen (Eigenmann, Maurer) 1:0. 14. Rexha (Lanz, Maurer) 2:0. 16. Wyss (Knelsen, Nunn) 3:0. 33. (32:19) Bleiker (Torquato) 3:1. 33. (32:39) Weder (Rexha, Lüthi) 4:1. 34. Weibel (Rytz, Haas) 5:1. 35. Wieser (Mason, Monnet) 5:2. 48. Brace (Torquato/Ausschluss Sartori) 5:3. 57. Weibel (Schirjajew) 6:3. – Strafen: 10-mal 2 Minuten gegen Olten, 7-mal 2 plus 10 Minuten (Brace) gegen Winterthur.
Olten: Matthys; Philipp Rytz, Weisskopf; Eigenmann, Elsener; Sartori, Heughebaert; Maurer, Lüthi; Rudolf, Schirjajew, Fogstad Vold; Wyss, Knelsen, Nunn; Weder, Rexha, Lanz; Weibel, Salzgeber, Haas.
Winterthur: Guggisberg (34. Gianola); Küng, Bachofner; Kobach, Schmutz; Pozzorini, Roos; Guerra, Raggi; Brace, Torquato, Wieser; Lazarevs, Diem, Zahner; Allevi, Mason, Monnet; Hess, Alihodzic, Bleiker.
Bemerkungen: Olten ohne Rouiller, Horansky, Schwarzenbach (alle verletzt) und Truttmann (überzählig). 32. Timeout Olten. 34. Timeout Winterthur.

Hier geht es zu den aktuellen Resultaten.