
Für die Finalteilnahme in Sydney braucht es einen Exploit
«Wir sitzen jetzt im Flieger und hoffen, dass alles mit an Board ist», schreibt Nicole Häusler kurz bevor die Maschine abhebt. Die Pfaffnauerin ist unterwegs nach Australien und mit «alles» meinte sie in ihrer Nachricht ihr Gewehr und ihre Munition, «das ist halt immer ein gewisses Prozedere, ehe es losgehen kann.» In Sydney warten die World Shooting Para Sport Championships auf die 40-Jährige, die Weltmeisterschaften der handicapierten Sportschützen. Ändert sich nichts mehr am WM-Programm, schiesst Nicole Häusler in Australien am Sonntag und Dienstag. Die Luzernerin hofft, bis dahin möglichst fit zu sein. Derzeit laboriert sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung , die sie mit Antibiotika therapieren muss. Eine weitere Unbekannte sei, wie sie und ihr Körper auf die Zeitverschiebung reagiert. Nicole Häusler hat Multiple Sklerose, sitzt im Rollstuhl und kämpft unter anderem immer mal wieder mit Augenproblemen.
Wichtige Station auf dem Weg an die Paralympics
An die letzten Weltmeisterschaften im Jahr 2018 in Südkorea hat Nicole Häusler gute Erinnerungen. Damals überraschte sie mit einer persönlichen Bestleistung und wurde mit 628,9 Punkten Neunte in der Disziplin 10m Luftgewehr «stehend». In der Mixed-Kategorie war sie die beste Frau hinter acht Männern und sicherte einen Quotenplatz für die Paralympics in Tokyo 2020, dem Fernziel der Radiologiefachfrau. Es wäre ihre zweite Teilnahme am grössten Anlass für Para-Athleten nach Rio de Janeiro 2016.
Doch vorerst gilt es nun in Australien ernst, wo Nicole Häusler mit dem Luftgewehr über 10m ihr letztjähriges WM-Ergebnis bestätigen will: «In der Disziplin ‹stehend› hoffe ich auf die Top 20, liegend möchte ich in die ersten 25.» Für den Finaleinzug braucht sie ein Ergebnis um 630 Punkte. Im Training hat Nicole Häusler, die in den Schützenhäusern und Schiessanlagen in Lotzwil, Luzern, Kölliken und Lungern an ihrer Technik feilt, diese Punktzahl bereits einige Male knapp erreicht. Das verschafft Nationaltrainer Walter Berger Zuversicht für die WM: «Sie hat sich im mentalen Bereich verbessert, wodurch ihre Resultate um einiges stabiler wurden.»
An der Europameisterschaft in Belgrad im Dezember 2018 schoss Nicole Häusler 620,6 (stehend) und 625,4 Zähler (liegend), was knapp nicht fürs Finale reichte. An den Schweizer Meisterschaften in Thun erzielte Nicole Häusler vor gut einem Monat in Thun 599.6 Punkte und holte Gold. Neue Erfahrungen sammelte sie zuletzt am Nachtschiessen in Boltigen auf der 50-m-Schiessanlage Lehn mit der Kleinkaliberwaffe, mit der sie noch zu den Anfängerinnen zählt. Mit beachtlichen 567 Punkten im Gruppenstich liess sie aufhorchen.
Aufatmen konnte Nicole Häusler gestern Abend in Sydney. Ihre Schiessausrüstung ist angekommen – die WM kann losgehen.