
Steigende Zahl von Covid-Fällen in den Luzerner Intensivstationen
Aktuell steigen die Fallzahlen im Kanton Luzern stark an, auch die Hospitalisationen in den Luzerner Spitälern nehmen zu, sodass das Luzerner Kantonsspital teilweise bereits wieder Operationen verschieben muss. Prof. Dr. med. Christoph Henzen, Departementsleiter Medizin, stellt fest: «Auffallend ist, dass fast alle hospitalisierten Covid-19-Patienten nicht geimpft sind und wir in der vierten Welle auch sehr schwer erkrankte junge Menschen intensivmedizinisch betreuen.»
Impfrate noch zu niedrig
Die Luzerner Behörden und Spitäler appellieren deshalb an noch ungeimpfte Personen, die Impfung möglichst bald nachzuholen. Der Luzerner Gesundheitsdirektor Guido Graf: «Die steigenden Fallzahlen und Hospitalisationen zeigen, dass die Impfquote steigen muss, um das Gesundheitssystem bei weiteren Ausbruchswellen vor einer Überlastung zu schützen und Konsequenzen wie z.B. Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu vermeiden. Daher appelliere ich an alle, die sich noch nicht haben impfen lassen und sich impfen lassen können: Holen Sie die Impfung möglichst bald nach! Sie ist der zuverlässigste Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe.»
200’000 Personen vollständig geimpft
Die Kapazitäten für unkomplizierte Gratis-Impfungen im Kanton Luzern sind vorhanden. Gestern Donnerstag, 19. August 2021, wurde im Kanton Luzern die 200’000. Person zum zweiten Mal geimpft. Somit sind mehr als 55 Prozent der impffähigen Bevölkerung des Kantons Luzern vollständig geimpft. Bereits die erste Impfung erhalten haben – Stand heute – mehr als 220’000 Luzernerinnen und Luzerner. Regierungsrat Guido Graf: «Ich freue mich über diesen Teilerfolg. Wir haben mehr als die Hälfte des Weges geschafft. Das zeigt, dass wir auch den restlichen Weg schaffen können, wenn wir nur wollen und uns solidarisch verhalten.»