
Siegreiche Bottenwiler Jugend beim 16. Rothrister Cup – MIT VIDEO
Bei bestem Wetter sind am Rothrister Cup Vereine aus der ganzen Schweiz in verschiedenen Geräte- und Gymnastikdisziplinen gegeneinander angetreten. Trotz hohen Temperaturen zeigten die Turnerinnen und Turner starke Leistungen. Besonders erfolgreich verlief der Tag für die Turnerinnen der Gymnastikgruppe Kreuzlingen. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde ETF-Siegerin Vivian Tiefenthaler. Vier Mal ging sie an den Start und vier Mal erturnte sie einen Podestplatz.
Ob mit oder ohne Handgeräte, die Thurgauerin war das Mass aller Dinge. Mit ihren Keulen erturnte sich die junge Athletin ausserdem die Tageshöchstnote von 9,98 in der Kategorie Gymnastik Einzel Aktive mit Handgeräten. Damit durfte sie zum zweiten Mal an diesem Tag zuoberst auf das Treppchen steigen. Zwei zweite Plätze rundeten ihr hervorragendes Tagesergebnis ab.
Turnerinnen aus Kreuzlingen dominieren
Nicht weniger erfolgreich präsentierte sich der Kreuzlinger Nachwuchs. Elin und Nina Eisenhut traten in den Kategorien zu zweit mit und ohne Handgeräte an und mit beiden Vorführungen konnten sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Aber nicht nur Einzel und zu zweit, sondern auch im Vereinswettkampf zeigte sich die Thurgauer Jugend siegreich. Auf dem Kleinfeld und auf der Bühne heimsten sie zwei weitere Siege ein.
Auch die regionalen Vereine durften sich über starke Resultate freuen. Die Gym-Teens des Gastgebers Rothrist turnten besonders motiviert vor heimischen Publikum. Letztlich wurde die Leistung mit dem dritten Platz belohnt. Auch in der Turnhalle konnten unterhaltsame Vorführungen verfolgt werden. Aus regionaler Sicht waren die Auftritte der Bottenwiler Jugend erfreulich. Am Schulstufenbarren traten sie gleich mit zwei Teams an, welche sich beide auf das Podest turnten. Neben dem Sieg gab es einen dritten Platz.
In der Kategorie Geräteturnen Aktive stellte der TV Rüti seine Vielseitigkeit unter Beweis. Mit den Disziplinen Boden, Sprung und Reck belegten sie die Plätze zwei, drei und vier. Nur Oberbuchsiten konnte den Totaltriumph der Zürcher verhindern und setzte sich mit der Barrennummer durch.
«Es hat alles reibungslos geklappt», bilanzierte OK-Co-Präsident Matthias Frei, «wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern, Helfern und Sponsoren bedanken.» (Text: Claudia Gerber)