«Musikalische Flussfahrt»: Wenn die Fremden zu Freunden werden

Eine prachtvolle, tolle und einzigartige Woche erlebten vom 6. bis 13. Juli zirka 150 Mitreisende mit Elsbeth und Hanspeter Balsiger von «Musik-Flussfahrten» aus Oensingen auf der Donau. Sie fuhren mit der MS Swiss Crown auf der Route Nürnberg-Passau-Wachau-Wien-Budapest und zurück nach Bratislava-Melk-Passau.

Für eine gute Stimmung sorgten mit viel Musik etliche Interpreten wie das Füürwehrchörli Nebikon mit seiner Füürwehrchörli-Musik, Uelis Alphornfreunde aus Nebikon und Umgebung, die Geschwister Monney St. Antoni, die Bündner Ländlermix, die Kapelle Ohalätz sowie weitere Hobbymusikerinnen und -musiker und Gäste aus dem In- und Ausland.

Die herrliche Schiffsreise begann auf den faszinierenden Schleusentreppen des Main-Donau-Kanals auf 312,5 Meter über Meer in Nürnberg vor dem Scheitelpunkt auf 406 Meter und ging weiter nach Passau-Wien-Bratislava-Budapest, durch die wunderschöne Wachau, UNESCO-Welterbe seit 2000. Die Stadt Budapest mit ihren zwei Millionen Einwohnern, «Paris des Ostens» genannt, ist eine bezaubernde Stadt. Die Donau mit einer Länge von 2850 km durchfliesst zehn europäische Länder und auch die schöne ungarische Hauptstadt. Nach einigen Ausflügen und Stadtrundfahrten zum Donauknie, Highlights im Puszta Gestüt, dem Besuch der 120-jährigen und grössten Markthalle Mitteleuropas und weiteren Sehenswürdigkeiten ging’s zurück zum Schiff, um in Richtung Bratislava abzulegen. Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, ist ein wichtiger Donauhafen und heute bedeutender Industrie- und Messestandort. Auf dem gemütlich dahingleitenden Schiff verzauberten die Musikerinnen und Musiker mit ihren schönen Stimmen und rassigen Klängen die Zuhörerschaft. Auch die Schleusenkonzerte der Alphornfreunde mit ihren Echos begeisterten und verblüfften Einheimische in der Umgebung; Musik verbindet in allen Teilen. (U.B.)