
FC Aarau glänzt mit Weitschüssen, SC Zofingen mit Dreierpack
Mit einem spät errungenen 2:1-Sieg in Schaffhausen hat sich der FC Aarau erstmals in dieser Saison auf den zweiten Platz verbessert, der die Teilnahme an der Barrage ermöglicht. Der mit sechs Niederlagen in die Saison gestartete FC Aarau lag im Herbst zeitweise 14 Punkte hinter Lausanne zurück. Aber die grandiose Aufholjagd der Mannschaft von Trainer Patrick Rahmen hat sich – zumindest drei Runden vor Schluss – bezahlt gemacht. Die Aarauer liegen einen Punkt vor Lausanne-Sport und können die Barrage aus eigener Kraft erreichen.
Die beiden Tore der Aarauer in Schaffhausen glichen sich. Sowohl Elsad Zverotic, der frühere Defensivspieler des FC Luzern und der Young Boys, als auch der türkische Goalgetter Varol Tasar eine Viertelstunde vor Schluss trafen mit Weitschüssen nach langen Läufen. Schaffhausen reichte es nur zum zeitweiligen Ausgleich durch Luca Tranquilli. Miguel Castroman, künftiger Offensivspieler des FC Thun, traf beim Stand von 1:1 aus spitzem Winkel den Pfosten.
In den letzten drei Runden spielen Lausanne und Aarau je zweimal daheim und dazwischen auswärts. Aaraus Gegner sind Kriens, Chiasso und Rapperswil-Jona, während die Waadtländer der Reihe nach gegen Schaffhausen, Kriens und Vaduz antreten.
SC Zofingen siegt im Derby
Im Rennen um den Klassenerhalt hat auch der SC Zofingen einen wichtigen Sieg gefeiert. Die Thutstädter bezwangen im Derby den FC Schötz mit 4:2 und sind in der 1.-Liga-Gruppe 2 zumindest bis am Sonntag und dem Heimspiel des FC Langenthal gegen Zug über dem Strich klassiert.
Mann des Spiels bei den Zofingern war Patrik Dibrani: Der Aarburger Flügelstürmer erzielte das 2:1 sowie 4:1 und stand am Ausgangspunkt der beiden anderen SCZ-Tore. Nachdem Avni Halimi die frühe Schötzer Führung durch Ante Pekas (15., Penalty) in der 27. Minute ebenfalls vom Elfmeterpunkt aus ausgleichen konnte, legten die Zofinger mit drei Toren zwischen der 61. und 69. Minute – zwischen Dibranis Doppelpack traf der eingewechselte Michele Scioscia – die Basis zum Sieg. Matthias Ernis 2:4 in der Nachspielzeit bedeutete bloss Resultatkosmetik.
Schaffhausen – Aarau 1:2 (0:1)
LIPO Park. – 1886 Zuschauer. – SR: Tschudi. – Tore: 12. Zverotic 0:1. 53. Tranquilli 1:1. 79. Tasar 1:2.
Schaffhausen: Grasseler; Gonçalves (78. Demhasaj), Delli Carri, Mevlja, Qollaku; Helbling; Menezes (74. Pugliese), Castroman, Tranquilli; Cicek, Barry (84. Morandi).
Aarau: Nikolic; Giger, Bürgy, Schindelholz, Obexer; Tasar (91. Leo), Jäckle, Zverotic, Schneuwly (74. Pepsi); Maierhofer (61. Frontino), Karanovic.
Bemerkungen: Schaffhausen ohne Del Toro, Jozinovic, Nikici und Sessolo (alle verletzt). Aarau ohne Neumayr (gesperrt) und Peralta (verletzt). – Verwarnungen: 6. Delli Carri, 28. Tranquilli, 69. Frontino, 88. Helbling, 92. Karanovic (alle Foul).
Zofingen – Schötz 4:2 (1:1)
Trinermatten. – 270 Zuschauer. – SR: Gentile. – Tore: 16. Pekas (Penalty) 0:1. 27. Halimi (Penalty) 1:1. 61. Dibrani 2:1. 63. Scioscia 3:1. 68. Dibrani 4:1. 92. Erni 4:2.
Zofingen: Bossert; Fernandes Da Silva, Künzli, Rakovan, Ajil; Majic, Weber, Almedin Hodzic; Dibrani (84. Schwegler), Halimi (91. Arciresi), Anel Hodzic (59. Scioscia).
Schötz: Lötscher; Skeraj (77. Pinto), Huber, Stephan, Frey; Pekas, Daka, Allou (71. Roth), Nikmengjaj; Jonjic (64. Koch), Brzina (59. Erni).
Bemerkungen: Zofingen ohne Sieber (Ausland) und Luongo (verletzt). Schötz ohne Kurmann, Boussaha, Rapelli, Fischer, Aziri, Zobrist, Sinanovic, Rexhepi (alle verletzt) und Bühler (nicht im Aufgebot). 77. Skeraj scheidet verletzt aus. 80. Pfostenschuss Halimi. – Verwarnungen: 38. Brzina, 71. Dibrani, 76. Halimi (alle Foul).