
Beim FC Kölliken wurden grosse Teile des Teams ausgewechselt
«Schwächer als in der letzten Saison sind wir sicher nicht», ist Kölliken-Trainer Pjeter Cubi absolut überzeugt, «gegangen sind vor allem Ergänzungsspieler und geholt haben wir Akteure, die ich in der Stammaufstellung sehe. Jeder Neue ist eine Verstärkung für uns.» Elf Spieler haben die erste Mannschaft der Kölliker verlassen, neun frische Kräfte sind in der kurzen Sommerpause dazugekommen. Das überrascht in der Quantität auf den ersten Blick, hat sich aber gegen Ende der vergangenen Spielzeit abgezeichnet.
Am letzten Spieltag der verkürzten Saison 2020/21 am 25. Juni hatte der FC Kölliken die Chance, sich aus eigener Kraft den Ligaerhalt zu sichern. Letztlich kassierte man zuhause gegen Suhr aber eine 2:6-Packung und musste bis nach dem Schlusspfiff zittern. Dieser Umstand hatte Pjeter Cubi nicht nur geärgert, sondern auch dazu animiert, die Mannschaftszusammenstellung noch intensiver zu überdenken. «Als ich im November 2020 als Trainer verpflichtet wurde, konnte ich ja mitten in der Saison nicht alles umstellen. Jetzt konnte ich Anpassungen vornehmen, wie ich sie mir vorgestellt habe.»
Eine gute Mischung von jung und erfahren
Was er bis jetzt in den Trainings und Testspielen gesehen habe, stimme ihn sehr zuversichtlich, sagt Pjeter Cubi, «wir haben eine gute Mischung zwischen jung und erfahren und es herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf. Der wird eventuell noch etwas grösser, sollten wir uns in den nächsten zwei Wochen noch weiter verstärken oder noch mehr Junioren raufnehmen.»
Summa summarum ergibt das eine Mannschaft, die in der Offensive ihre grosse Stärke hat, «aber wir konnten uns auch in der Defensive um einiges verbessern», sagt der 41-jährige Oltner Pjeter Cubi. So tönt auch die Zielsetzung nicht utopisch: «Wir wollen uns in den vordersten Plätzen aufhalten und möglichst schnell nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Im Fussball weiss man nie, aber ich sehe es als realistisch an, dass wir einen der ersten fünf Ränge erreichen werden.»
Das ist eine der Hoffnungen von Ex-Spieler Pjeter Cubi, eine andere ist ein möglichst normaler Ablauf der Saison 2021/22. «Seit ich den Trainerjob in Kölliken übernommen habe, war es schon eine sehr, sehr spezielle Zeit», sagt der im Verkauf und Service von Baumaschinen engagierte Cubi, «wir konnten uns nie richtig vorbereiten, weil sich die Daten für den Wiederbeginn immer wieder kurzfristig geändert haben.»
Ein ganz spezieller Start auf der FCK-Trainerbank
Und auch seit Beendigung der letzten Spielzeit war vieles nicht wie gewohnt. Freundschaftsspiele mussten wieder abgesagt werden, weil beim Gegner nicht genügend Spieler zur Verfügung standen und auch der Trainingsbetrieb beim FCK litt unter Corona-Folgen. Die Kölliker haben nach dem Saisonende gleich weitertrainiert, mussten Ende Juli aber eine einwöchige Pause einlegen, «weil viele in die Ferien wollten, nachdem man das endlich wieder konnte». Auch Pjeter Cubi selbst nutzte die Möglichkeit, seiner Heimat Kosovo einen Besuch abzustatten. Er kehrt erst heute, also einen Tag vor dem Auftaktspiel, in Sarmenstorf in die Schweiz zurück. In dieser Woche hat sein Assistent Pal Qeta, der mit Marco Wertmüller auch das neue Sportchef-Duo bildet, die Übungsleitung übernommen. Beim ersten Match ist Cubi aber selbstverständlich wieder dabei. «In Sarmenstorf zu gewinnen, wird nicht einfach, aber es sollte im Bereich des Möglichen liegen», so Pjeter Cubi, «ich jedenfalls habe vor allem positive Erinnerungen an diesen Gegner.»
Kader FC Kölliken:
Trainer: Pjeter Cubi (seit November 2020).
Torhüter: Remo Schenk, Lenny Hofer, Dardan Kryeziu. – Feldspieler: Goran Antic, Emanuel Berisha, Ivan Carvalho, Nico Dätwyler, Nestor Ebobisse Molly, Endrit Elezaj, Albert Marku, Armin Mujanovic, Egzon Nrecaj, Manuel Peter, Bozo Predojevic, Durim Racaj, Albert Rudaj, Deniz Selimi-Mulaku, Mateo Trgo, Tedi Uvodic, Michael Wälty, Hazir Zenuni, Lukas Zgraggen.
Zuzüge: Berisha (Sursee), Hofer, Nrecaj (beide Wohlen U23), Predojevic, Trgo, Uvodic (alle Wangen b. Olten), Racaj (Rothrist), Zenuni (Olten), Selimi-Mulaku (Junioren).
Abgänge: Fabian Böni, Dario Dussin (beide Senioren), Janosch Flükiger (Erlinsbach), Elia Scheidegger (Schönenwerd-Niedergösgen), Ilir Thaqi (Rothrist), Akrem Mohammed (Willisau), Gabriell Berisha (Suhr), Ali Tishuki, Arton Tishuki (beide Gränichen), Sasa Jakovljevic (Baden II), Yannik Wiederkehr (offen).
Weitere Spiele FC Kölliken: Samstag, 21. August: Kölliken – Fislisbach (17.30 Uhr). – Sa mstag, 28. August: Wettingen – Kölliken (17.00). – Dienstag, 31. August: Kölliken – Menzo (20.00). – Samstag, 4. September: Küttigen – Kölliken (18.00). – Samstag, 11. September: Kölliken – Suhr (17.30). – Samstag, 18. September: Wohlen II – Kölliken (19.00). – Samstag, 25. September: Kölliken – Oftringen (17.30). – Dienstag, 28. September: Brugg – Kölliken (20.00). – Samstag, 2. Oktober: Kölliken – Gräniche (17.30). – Samstag, 9. Oktober: Lenzburg – Kölliken (17.00). – Freitag, 15. Oktober: Windisch – Kölliken (20.15). – Samstag, 23. Oktober: Kölliken – Gontenschwil (17.30). – Samstag, 30. Oktober: Schönenwerd-Niedergösgen – Kölliken (17.30). – Samstag, 6. November: Kölliken – Niederwil (17.30). – Samstag, 19. März: Kölliken – Sarmenstorf (17.30). – Samstag, 26. März: Fislisbach – Kölliken (18.00). – Samstag, 2. April: Kölliken – Wettingen (17.30). – Samstag, 9. April: Menzo – Kölliken (18.00). – Mittwoch, 13. April: Kölliken – Küttigen (20.00). – Freitag, 22. April: Suhr – Kölliken (20.15). – Samstag, 30. April: Kölliken – Wohlen II (17.30). – Samstag, 7. Mai: Oftringen – Kölliken (18.00). – Dienstag, 10. Mai: Kölliken – Brugg (20.00). – Samstag, 14. Mai: Gränichen – Kölliken (18.00). – Samstag, 21. Mai: Kölliken – Lenzburg (17.30). – Samstag, 28. Mai: Kölliken – Windisch (17.30). – Dienstag, 31. Mai: Gontenschwil – Kölliken (20.00). – Samstag, 4. Juni: Kölliken – Schönenwerd. – Samstag, 11. Juni: Niederwil – Kölliken.