Kräftige Vierbeiner legen sich für knifflige Aufgaben tüchtig ins Geschirr

Feines Zusammenspiel zwischen Mensch, Pferd, Pony und Hund war in den 21 Prüfungen beim Zofinger Gymkhana wichtig. Über 300 Starts verzeichnete das vom Kavallerie- und Reitverin Zofingen und Umgebung gut organisierte Turnier in der Reitanlage Oftringen. Vom winzigen Mini-Shetty bis zum imposanten Friesen war in Oftringen eine grosse Palette von Pferde- und Ponyrassen am Start.

Die Vierbeiner gaben mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, geführt oder geritten, ihr Bestes in den mit anspruchsvollen Aufgaben bestückten Parcours. Die Bestklassierten sammelten Punkte für die ihrer Kategorie entsprechenden Wertungen: Im Freiberger-/Haflinger-Cup und der ZKV Gymkhana-Trophy. Oder sie sicherten sich mit einer Klassierung in den ersten 30 Prozent der Ranglisten einen Startplatz bei der SVPK-Schweizer-Meisterschaft, die am 20. Oktober erneut in Oftringen stattfindet.

Der Samstag stand insbesondere im Zeichen der Gymkhana-und Bodenarbeitsprüfungen des Schweizerischen Verbands für Ponys und Kleinpferde. Am Sonntag hatten die ebenfalls hohe Starterzahlen aufweisenden Gymkhanas des Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverbands ihre Plattform. Auch die Zweier-Teamprüfung Gymkhana/Agility bot viel Spannung und beste Unterhaltung. Viele Paare nutzten die Startgelegenheiten mehrfach. Für ihren Einsatz wurden alle reichlich belohnt. Alle erhielten nebst einem schönen Preis vom Gabentisch eine Stallplakette und Schleife.

Die beiden neu ins Programm aufgenommenen Holzrückeprüfungen für Pferde und Ponys waren mit kniffligen Posten bestückt. Auf dem grossen Gras-Springplatz legten sich die Vierbeiner tüchtig ins Geschirr, zogen einen massiven Stamm von fünf Meter Länge und meisterten mit ihrer Führperson auf präzise Weise verschiedene Aufgaben, die bei der Holzarbeit im Wald vorkommen.