
Oberentfelder Juniorin gelingt an der Schiess-SM ein Exploit
«Mein Ziel war trotz Erkältung, mit einem guten Wettkampf den Final zu erreichen», blickt Marion Obrist auf die Ausgangslage bei den Schweizer Meisterschaften der 10-m-Schützen Gewehr und Pistole in Bern zurück. 613,4 Punkte aus 60 Schüssen bedeuteten gegenüber der Aargauer Meisterschaft eine deutliche Steigerung, die just für Rang acht und damit die Finalteilnahme genügten. «Sie musste gegen Schluss hart kämpfen und war ausgelaugt», schilderte Simon Hediger, Obrists Trainer von den Sportschützen Muhen, den Wettkampf. Doch die Sekundarschülerin, die im Sommer eine Lehre als Lebensmitteltechnologin beginnt, erholte sich in der Pause gut.
«Ich hatte nichts zu verlieren und konzentrierte mich auf jeden einzelnen Schuss gut», beschreibt Obrist den Finalbeginn. Prompt gehörte sie nach zehn Schüssen dem punktgleichen Leadertrio an. Ab dem 13. Schuss lag sie sogar an der Spitze. Davon unbeeindruckt, hielt Marion Obrist dieses Niveau. «Plötzlich war ich unter den letzten drei. Da spürte ich die Nervosität», sagt sie. Mit dem drittletzten Schuss ging die Thurgauerin Sarina Hitz in Führung. Obrist war aber in den letzten beiden Schüssen wieder präziser und schnappte sich mit 0,7 Punkten Vorsprung den Schweizer-Meister-Titel. «Marion ist ein Talent mit grossem Trainingseifer, das schnell dazulernt», sagt Simon Hediger über das neue Aushängeschild der Sportschützen Muhen.
Nicole Häusler holt erneut Titel
Auf Topniveau schoss einmal mehr auch Nicole Häusler. Die 39-jährige Gewehrschützin aus Pfaffnau, die für die Sportschützen Kölliken schiesst, verteidigte ihren Titel bei den Behinderten mit dem Topresultat von 628,5 Punkten aus 60 Schüssen. Die dritte Aargauer Gewehrmedaille ging auf das Konto von Conny Füglister. Die Nussbaumerin verfehlte im Auflageschiessen bei den Senioren den Titel nur um sechs Zehntelpunkte und musste sich mit Bronze begnügen. Die restlichen Aargauer Gewehrresultate fielen bescheiden aus und bestätigten die Aargauer Baisse in dieser Schiessdisziplin.
Ebenso fehlt dem Aargau bei den 10-m-Pistolenschützen die Breite. Doch Altmeister Dieter Grossen ist an Schweizer Meisterschaften immer für eine Medaille gut. In seinem letzten Jahr bei der Elite qualifizierte er sich souverän für den Final und lieferte dem Freiburger Laurent Stritt einen packenden Zweikampf um Gold. Am Schluss fehlten nach 24 Schüssen nur 1,3 Punkte für den Titel.
Für einen weiteren Aargauer Lichtblick sorgte die 19-jährige Lara Furrer (PC Fahrwangen) mit Platz zwei. Bei der U17-Jugend erzielte der Remetschwiler Andrin Bürgin Rang 8.