Ein hochkarätiges Starterfeld in Pfaffnau

Nachdem die Premiere des Cross-Race GP Luzern vor drei Jahren gefeiert werden konnte und am 5. November 2016 eine zweite Austragung folgte, findet das Radquerspektakel auch heuer wieder am Stephanstag statt. Dies, nachdem man das Datum des Dagmerseller Radquers übernehmen konnte, weil dort nach 42. Austragungen ein Schlussstrich gezogen wurde.

Einen Wiederholungssieger wird es im Rennen der Männer nicht geben. 2015 gewann Florian Vogel und 2016 triumphierte der Niederländer Corne van Kessel. Ein spannender Kampf um den Tagessieg ist aber trotzdem zu erwarten. Von den Podestfahrern der ersten beiden Austragungen sind Marcel Wildhaber (Dritter 2016), Lars Forster (Zweiter 2015) und Lukas Winterberg (Dritter 2015) gemeldet. Von diesen drei Athleten gehören Wildhaber und Forster auch in diesem Jahr zu den Siegesanwärtern. Allen voran der Europameister im MTB-Cross-Country und zweifache Radquer-Schweizer-Meister Lars Forster. Der 25-Jährige startete in dieser Saison bereits bei drei Rennen der EKZ-CrossTour und holte sich die Ränge fünf, vier und eins. Vor allem sein Sieg in Eschenbach zeigt, dass er für weitere Grosstaten bereit ist. Und dass sich Forster im Wiggertal wohl fühlt, zeigt ein Blick ins goldene Buch des Dagmerseller Radquers: Bei den letzten drei Austragungen ging er jeweils als Sieger vom Platz.

Weitere Anwärter auf eine Topplatzierung sind der Schweizer Andri Frischknecht, der Belgier Thomas Joseph und der zweifache italienische Meister und Sechste der letzten Weltmeisterschaften Gioele Bertolini. Lokalmatador Lukas Winterberg hat sich in seiner Comeback-Saison eine Top-10-Platzierung zum Ziel gesetzt.

Hanka Kupfernagel am Start

Im Rennen der Frauen gehört die 23-jährige Italienerin Rebecca Gariboldi zu den Favoritinnen. Vor einem Jahr fuhr sie in Dagmersellen als Dritte aufs Podest und in der laufenden Saison erreichte sie bereits mehrere Podestplätze und Top-Klassierungen. Beim internationalen Radquer Steinmaur von Ende Oktober reichte es der Italienerin sogar zum Sieg. Auf der Startliste des Frauenrennens sticht aber ein anderer Name besonders ins Auge: Hanka Kupfernagel. Die achtfache Weltmeisterin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin hat ihren Start in Pfaffnau bestätigt. Seit ihrem letzten Cross-Rennen Ende 2015 habe sie viele Rennradcamps gegeben und sei zum Spass auch einige MTB-Marathons gefahren, wie sie selber sagt. «Als ich diesen Oktober bei einem grossartigen Gravelbike-Event auf Mallorca dabei war, entstand die Idee, auch mal wieder auf der anderen Seite des Flatterbandes unterwegs zu sein», erzählt Kupfernagel. «Das, was mich derzeit bewegt, nennt man wohl einfach Leidenschaft», sagt sie.

Am Stephanstag gehört die Rennstrecke aber nicht nur den Topcracks und Elitefahrern. Auch verschiedene Nachwuchskategorien von den Schülern über die Anfänger bis zu den Junioren und Amateuren werden sich in Pfaffnau duellieren. Und auch wer keine Rennlizenz hat, kommt in den Genuss. Entweder beim Kids-Cross der Kleinsten oder dann beim Jedermann-Cross für Hobbyfahrer, die selbst erleben möchten, wie es ist, rennmässig über Wiese und allenfalls durch Morast zu fahren. Anmeldungen sind auch am Renntag vor Ort noch möglich.

 

Programm:

09.30 Uhr: Start Jedermann-Cross

10.30 Uhr: Start U13/U15

11.30 Uhr: Start U19/Amateure/Masters

13.15 Uhr: Start Elite Frauen

13.17 Uhr: Start Männer U17/Frauen U17

14.15 Uhr: Start Kidscross/Pföderirennen

15.00 Uhr: Start Elite Männer

Zusätzlich zur Festwirtschaft wird von 11 bis 20 Uhr direkt an der Rennstrecke eine Schlagerbar betrieben. Und direkt nach den Rennen startet bei der Schnitzelfeuerung ab 16 Uhr die kostenlose After-Race-Party. Während des Tages kostet der Eintritt aufs Renngelände 10 Franken.