
Der EHC Olten siegt im Spitzenspiel – der SC Langenthal taucht zuhause
Der EHC Olten befindet sich in der Nationalliga B im Höhenflug. Nach den Derby-Siegen gegen den SC Langenthal (4:1 und 5:1) gewannen die Solothurner nach der Nationalmannschaftspause auch den Spitzenkampf bei Leader La Chaux-de-Fonds mit 7:3 souverän. Jewgeni Schirjajew und Diego Schwarzenbach erzielten für den EHCO je zwei Tore; der Kanadier Bryce Gervais steuerte 3 Assists bei. La Chaux-de-Fonds blieb zwar Leader; Oltens Rückstand beträgt neu aber bloss noch zwei Punkte.
Bei La Chaux-de-Fonds geriet zuletzt in den Heimspielen Sand ins Getriebe. Beim 3:7 gegen Olten verlor La Chaux-de-Fonds zum dritten Mal in Serie in der Les-Mélèzes-Halle. In den Heimspielen gegen Thurgau (2:6), Visp (2:5) und Olten erzielte das Team aus dem Neuenburger Jura bloss noch sieben Tore, kassierte aber 18 Gegentreffer.
Vierte SCL-Pleite in Serie
Nicht nur La Chaux-de-Fonds rutschte im Advent in eine Minikrise. Der SC Langenthal kassierte im Heimspiel gegen Thurgau (2:3) die vierte Niederlage hintereinander und die sechste Niederlage in den letzten sieben Spielen. Sechs Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Cody Wydo im Powerplay für Thurgau das Siegtor.
Kloten pirscht sich dadurch an die Spitze heran. Der NLA-Absteiger des letzten Frühlings liegt nach dem 3:1-Erfolg über das einstige Farmteam Winterthur nur noch sieben Punkte hinter der Spitze zurück. Am Playoff-Strich gab es einen Platzabtausch: Die GCK Lions gewannen die Direktbegegnung gegen die EVZ Academy mit 4:2 und verbesserten sich auf Kosten der Zuger auf Platz 8.
Die ausführlichen Matchberichte lesen Sie in der ZT/LN-Printausgabe vom Mittwoch.
La Chaux-de-Fonds – Olten 3:7 (1:2, 1:3, 1:2)
Patinoire des Mélèzes. – 2056 Zuschauer. – SR: Gäumann/Gianinazzi, Schlegel/Wermeille. – Tore: 5. Huber (Wyss, Lüthi) 0:1. 16. Hobi (Hasani, Miéville/Ausschluss Muller) 1:1. 17. Horansky (Schirjajew, Bagnoud) 1:2. 23. Schwarzenbach (Gerber, Bagnoud) 1:3. 24. Schwarzenbach (Mäder) 1:4. 34. Wyss (Gervais/Ausschluss Muller!) 1:5. 37. Coffman (Prysi, Carbis) 2:5. 43. Ahlström (Coffman) 3:5. 54. Schirjajew (Eigenmann, Gervais/Ausschluss Hasani) 3:6. 57. Schirjajew (Hohmann, Gerber) 3:7. – Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds, 8-mal 2 plus 10 Minuten (Muller) gegen Olten.
La Chaux-de-Fonds: Bays (Wolf); Zubler, Jaquet; Kühni, Stämpfli; Valentin Lüthi, Ahlström; Prysi, Hofmann; Cameron, Coffman, Carbis; Hobi, Mieville, Hasani; Voirol, Kiss, Dubois; Weder, Wetzel, Grezet.
Olten: Mischler (Rytz); Eigenmann, Grossniklaus; Simon Lüthi, Zanatta; Gerber, Bagnoud; Barbero, Bucher; Hohmann, Schirjajew, Horansky; Huber, Gervais, Wyss; Ulmer, Mäder, Schwarzenbach; Muller, Rexha, Schneuwly.
Bemerkungen: Olten ohne Haas, Vodoz, Truttmann, Rouiller (alle verletzt), Roland Gerber (bei den SCL Tigers) und Heughebaert (bei Basel).
Langenthal – Thurgau 2:3 (2:1, 0:0, 0:2)
Schoren. – 2011 Zuschauer. – SR: Oggier/Grossen, Huguet/Nater. – Tore: 6. Rytz (Tschannen, Gerber/Ausschluss Gurtner) 1:0. 10. Merola (Frei/Ausschluss Küng) 1:1. 11. Dal Pian (Kelly, Scheidegger) 2:1. 41. Ryan (M. Loosli, Collenberg) 2:2. 60. (59:55) Wydo (El Assaoui/Ausschluss Rytz) 2:3. – Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Langenthal, 2-mal 2 Minuten gegen Thurgau.
Langenthal: Wüthrich; Rytz, Maret; Müller, Scheidegger; Marti, Christen; Tschannen, Dal Pian, Kelly; Gerber, Karlsson, Sterchi; Andersons, Küng, Leblanc; Nyffeler, Gyger, Henauer.
Thurgau: Schwendener; Seiler, Parati; Collenberg, Steinauer; Wildhaber, El Assaoui; Gurtner; Wydo, Rundqvist, Ryan; Merola, Fuhrer, Frei; J. Loosli, Brändli, M. Loosli; Moser, Kellenberger, Zanzi.
Bemerkungen: Langenthal ohne Campbell, Dünner, Kummer (alle verletzt), Pienitz (krank) und Wyss (U20-Nationalteam). 59:55 Time-out Langenthal, danach bis 60:00 mit sechstem Feldspieler statt Goalie.
Alle Resultate und die NLB-Tabelle finden Sie hier.