Vierter Titel für den Pistolenschützen Christian Klauenbösch

Die Schweizer Meisterschaften der Pistolen- und Gewehrschützen in Thun verlaufen für den Aargauer Schiesssportverband (AGSV) weiterhin äusserst erfolgreich. Am fünften Wettkampftag resultierte für die Rüebliländer ein kompletter Medaillensatz. Damit stehen vor der Schlussphase 14 Podestplätze zu Buche.

Christian Klauenbösch ist der erfolgreichste Teilnehmer in Thun. Er schoss mit der 25-m-Sportpistole überlegen seine vierte Goldmedaille innert dreier Tage heraus. Erneut bestätigte sich der 26-jährige Bottenwiler als ausgezeichneter Schnellfeuerschütze. Nach dem Präzisionsteil mit 30 Schüssen bedeuteten 289 Punkte „nur“ den 2. Zwischenplatz. Aber im Gegensatz zur Konkurrenz legte Klauenbösch in den Duellserien zu und erzielte 291 Punkte. So siegte er mit guten 580 Zählern vor dem St. Galler Altmeister Hansruedi Götti (576) und dem Luzerner Routinier Guido Muff (573).

Auch der fünfte Titel schien für Klauenbösch abholbereit. Aber der Bottenwiler ist keine Schiessmaschine. Er kam im Standardprogramm auf die 25-m-Distanz mit zunehmend schnellerem Feuer lange nicht richtig in Fahrt. Erst in den letzten 20 Schüssen zeigte er sein Können. Mit 187 Punkten und dem Total von 565 schloss er zum führenden Renato Kissling auf. Doch 13:9 Innenzehner entschieden für den Zürcher.

Vielversprechender Nachwuchs

Bei den 300-m-Gewehrschützen etablierten sich im anspruchsvollen dreistelligen 60-Schuss-Match Vanessa Zürcher und Christian Vock in der Juniorenkategorie auf den Plätzen 2 und 3. Die Zukunft gehört der 17-jährigen Mettauerin Vanessa Zürcher, die noch dreimal in dieser Altersklasse antreten kann.

Erneut kein Wettkampfglück hold war Rolf Denzler. Der 54-jährige Hallwiler musste sich zum zweiten Mal in dieser Woche mit einem 4. Rang abfinden. Im Zweistellungsmatch der Senioren mit dem Standardgewehr erzielte er für seine Verhältnisse liegend bescheidene 291 Zähler. Trotz der guten Kniendleistung mit 289 Punkten fehlten deshalb in der Endabrechnung vier Ringe für Edelmetall.