
Jan Hochstrasser definitiv für die EM in Berlin selektioniert
Swiss Athletics nimmt mit einer grossen und ambitionierten Mannschaft an den Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin teil. Die Selektionskommission bot 52 Athletinnen und Athleten – je 26 Frauen und Männer – für das Saisonhighlight auf, das von kommenden Montag bis am Sonntag, 12. August, dauert. Mittelstreckenläuferin Delia Sclabas (Gerbersport) sowie die 4×400-m-Staffelmitglieder Ricky Petrucciani (LC Zürich) und Veronica Vancardo (TVS Düdingen) sind mit Jahrgang 2000 die Jüngsten, Marathonläufern Laura Hrebec (CS 13 Etoiles) ist mit Jahrgang 1977 das älteste Mitglied.
Mit Alex Wilson (Old Boys Basel), Mujinga Kambundji (STB), Lea Sprunger (COVA Nyon) und Julien Wanders (Stade Genève) stehen vier Athletinnen und Athleten im Team, die in diesem Jahr schon mit nationalen Rekorden brilliert haben. Sprunger ist über 400 m Hürden sogar die aktuelle Nummer eins in Europa. Hoffnungen auf eine Medaille dürfen sich auch der Marathonläufer Tadesse Abraham (LC Uster) und die 4×100-m-Staffel der Frauen machen.
Zwei «Regionale» dabei
Im Schweizer Kader befinden sich auch Géraldine Ruckstuhl und Jan Hochstrasser. Der 29-jährige 1500-m-Läufer aus Safenwil hat im Juni in Brüssel mit 3:38,73 Minuten die EM-Limite erfüllt und bestreitet am Mittwoch, 8. August, ab 12.05 Uhr seinen Vorlauf. Géraldine Ruckstuhl steht derweil an zwei Tagen im Einsatz. Die 20-jährige Siebenkämpferin aus Altbüron absolviert ihr Pensum am Donnerstag, 9. (110 m Hürden, Hochsprung, Kugelstossen, 200 m) und Freitag, 10. August (Weitsprung, Speer, 800 m).