Die neusten Mode-Kreationen aus Oftringen

Das passende Outfit für die elegante Dame und den jungen Herrn in jeder Kleidergrösse und für jede Gelegenheit lockte 400 Besucher ins Youcinema. Auf dem Laufsteg präsentierten 140 Schülerinnen und Schüler der Schule Oftringen ihre Einzelstücke. Vom Design bis zur einstudierten Choreografie vergingen rund 30 Schulstunden.

Saris aus fünf Metern Stoff

«Zwei Mal schwarzes Schlauchkleid zum Sonnenuntergang, genäht ohne Schnittmuster nach eigenen Massen», kommentierte Sami Stauffer den Auftritt der Models. Der Realschullehrer und Moderator führte professionell von Sujet zu Sujet der insgesamt 17 Präsentationen. «Roter Lippenstift ist ganz wichtig», erläuterte er während der Demonstration der 50er-Jahre-Mode. Die neue T-Shirt-Kollektion mit kreativen Aufdrucken für den Sommer zeigten die Knaben mit viel Elan. Rote Rosen an die Damen verteilte wie gewohnt der Bachelor. Zu «Indian Remix» konnten die Zuschauer aus fünf Meter langem Stoff um den Körper gewickelte Saris bewundern. Unter dem indischen Kleidungsstück verbargen sich selbstgenähte Blusen und Unterröcke. Schülerinnen präsentierten ihr schwarzes Schlauchkleid. «Geniessen sie die Vielfalt der Abendrobe: rotes Stretchkleid mit Schleppe, lila Kleid mit aufwändigem Schnitt, rote traumhafte Chiffonkleider», ertönte immer wieder die Stimme des Speakers.

Die Modenschau des Textilen Werkens der Schule Oftringen findet seit 1994 alle zwei Jahre statt. Für das an der dreizehnten Modenschau Präsentierte fand Schulleiter Lukas Leuenberger nur lobende Worte: «Ich bin mehr als beeindruckt von der hohen Qualität der Kleider.» Es brauche eine zündende Idee, Durchhaltevermögen, Selbständigkeit und Genauigkeit bei der Ausführung. Das Lob färbt auf die beiden Lehrpersonen Doris Bärtschi und Livia Weber ab, die den jungen Modeschöpfern beratend zur Seite standen.

Graziös und selbstbewusst

Zur neuen «Modekollektion» der Schule Oftringen gehört mehr als das Entwerfen und Fertigen eines Kleidungsstücks. Die Präsentation mit einstudierter Choreografie, musikalischer Begleitung und Backgroundbildern auf der Leinwand machen die Modenschau erst zum «Fashion Event». Respekt, wie graziös und selbstbewusst sich die jungen Damen auf der Youcinema-Bühne im Scheinwerferlicht bewegten. Die in Unterzahl beteiligten, modebewussten jungen Herren erfreuten mit lässigem Schritt und standen keineswegs der Damenwelt nach. Sicher halfen die Proben, das handwerklich Kreierte vor dem Publikum stilvoll zu präsentieren.

Der Saal musste nach dem Abschluss-Sujet rasch geräumt werden: Die Besucher der nächsten Filmvorstellung warteten bereits. Nicht vergessen werden soll dennoch, dass das Youcinema den grossen Saal der Schule Oftringen zu günstigen Konditionen überliess und damit durchaus als Sponsor der Modenschau gelten kann.