
Das Team Aargau U21 zieht sich aus der 2. Liga inter zurück
Im Nachwuchsbereich des FC Aarau kommt es zu einem Umbruch. Wie der Verein nach dem letzten Saisonspiel der Challenge League gegen Vaduz (4:1) bekannt gab, zieht sich das Team Aargau U21 nach dieser Saison aus der 2. Liga inter zurück und wird in Zukunft als «FC Aarau 2» in der 2. Liga regional des Aargauischen Fussballverbands antreten.
Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass die besten Nachwuchstalente aus dem Team Aargau zur optimalen Förderung in der Promotion League oder der 1. Liga spielen müssen. Diese Ausbildung ist durch die Zusammenarbeit mit den beiden Partnervereinen FC Wohlen und FC Baden gewährleistet. Aus diesem Grund wird die U21-Auswahl des FCA nach mehreren erfolglosen Aufstiegsversuchen freiwillig aus der interregionalen Spielklasse zurückgezogen.
Die Mannschaft des Trainers Sandro Kramis ist bei drei noch ausstehenden Runden in Gruppe 5 auf dem elften Platz klassiert. In derselben Gruppe sind der SC Zofingen (Leader), der SC Schöftland (Platz 4) und der FC Rothrist (13.) «zuhause». Welche Auswirkungen der Rückzug des Team Aargau U21 insbesondere auf Letztere hat, ist offen. Sprich, ob der FCA-Nachwuchs als Absteiger der Gruppe 5 oder der gesamten 2. Liga inter gilt.
Zur Bildung der neuen Equipe in der 2. Liga regional wird die FC Aarau AG intensiv mit dem Verein FC Aarau 1902 zusammenarbeiten. Die Technische Abteilung des Schweizerische Fussballverbandes hat dieser Vorgehensweise aufgrund des eingereichten Konzepts zugestimmt.