
Der Präsident und sein Nachfolger hoffen auf eine perfekte Hauptprobe
Mit dem 43. Pfingstmeeting wird im Stadion Trinermatten am Samstag um 11 Uhr die Freiluft-Saison der Leichtathleten eröffnet. Erst zum zweiten Mal geht der Anlass mit Pascal Zünd als Präsident des organisierenden TV Zofingen Leichtathletik über die Bühne. Der 28-jährige Bottenwiler wurde im März 2017 als Nachfolger von Christoph Gerber an die Spitze des Vereins gewählt und hat einen strengen Start seiner Amtszeit hinter sich.
Weil im Februar vor Zünds Wahl das Organisationskomitee mit den Arbeiten für die Schweizer Meisterschaften der Aktiven begonnen hatte, war das Vereinsleben zusätzlich von den Vorbereitungen für den Grossanlass vom 13. und 14. Juli in Zofingen geprägt. «Es war ein intensives, aber spannendes Jahr», sagt Pascal Zünd und betont, dass er von Christoph Gerber super eingearbeitet worden sei. «Er hat mir den Weg geebnet. Auch, was die Kontakte betrifft.»
Der ehemalige Präsident, der bei seinem Rücktritt die Ehrenmitgliedschaft überreicht bekam, gibt die Blumen zurück. «Pascal ist ein Lottosechser. Er war als Kassier lange im Vorstand, selber ein erfolgreicher Athlet und ist ein super Typ», sagt Christoph Gerber. Dass Zünd seine Aufgabe perfekt meistern werde, «daran habe ich nie gezweifelt.»
Schaufenster für den Verein
Beide Protagonisten blicken mit Vorfreude auf die Wettkämpfe, die «ihr» Verein durchführt. «Wir wollen das gute Bild, das wir abgeben, weiter nach aussen tragen», sagt Pascal Zünd. Zudem erhofft sich der ehemalige Kugelstösser, der neun SM-Nachwuchsmedaillen gewinnen konnte, dass die Athletinnen und Athleten hinsichtlich der Europameisterschaften in Berlin positive Resultate erzielen werden.
Überspitzt gilt das auch für die Verantwortlichen des TVZLA morgen Samstag, wurden doch im Stadion Trinermatten die Rundbahn, die Kugel- und Diskusanlage renoviert und neue technische Geräte angeschafft. «Das traditionsreiche Meeting ist die perfekte Hauptprobe für das, was kommt», sagt Zünd. Was für den TVZLA heuer auf dem Spiel steht, bringt Christoph Gerber auf den Punkt: «Die Anlässe sind ein Schaufenster für unseren Verein», sagt der 52-jährige Notar, «wir wollen diese sauber über die Bühne bringen und beweisen, dass wir in der Lage sind, solche Wettkämpfe in Zofingen durchzuführen.»
Perspektive für den Nachwuchs
Gleichzeitig bietet sich der breiten Nachwuchsbewegung eine sportliche Perspektive innerhalb des Vereins. Denn sowohl Zünd wie auch Gerber bestätigen, dass die Leichtathletik bei den Jüngsten hoch im Kurs steht. Als Ursache für diese Entwicklung sehen beide die EM 2014 in Zürich, den UBS Kids Cup und die nationalen Aushängeschilder wie Sprinterin Mujinga Kambundji oder Hürdenläufer Kariem Hussein. «Von unserer Seite braucht es deshalb keine grossen Anstrengungen, um den Sport den Kindern schmackhaft zu machen», so Gerber, der beim Pfingstmeeting als Helfer im Einsatz stehen wird.
16 Jahre als Präsident im Einsatz
Dass die Schweizer Meisterschaften nicht mehr unter seiner Ägide stattfindet, fuchst Christoph Gerber nicht. «Damit habe ich keine Probleme. Ich bin stolz darauf, wie sich die ganze Abteilung weiter entwickelt hat», sagt er auf die Höhepunkte in seinen 16 Präsidenten-Jahren angesprochen.
Ob es Pascal Zünd gleich lange machen wird, lässt er offen. «Ich kann nichts ausschliessen», sagt Zünd. «Nach fünf Jahren als Kassier sind weitere 16 als Präsident eher unwahrscheinlich. Eine zweistellige Amtszeit ist aber gut möglich.»
Jason Joseph im Fokus des Interesses
Für einmal fehlt beim Pfingstmeeting in Zofingen der ganz grosse Name auf der Startliste. Weder Mujinga Kambundji noch Kariem Hussein, die in den vergangenen Jahren das Stadion Trinermatten mit ihrer Teilnahme beehrten, noch andere Aushängeschilder der Schweizer Leichtathletikszene haben sich für den Traditionsanlass in der Thutstadt gemeldet. So rückt U20-Europameister Jason Joseph in den Fokus des Interesses. Der 19-jährige Hürdensprinter des LC Therwil hat seine vielversprechende Frühform bereits unter Beweis gestellt und am vergangenen Wochenende die Limite für die Europameisterschaften der Aktiven in Berlin von anfang August erfüllt. Weiter gilt es auf die Sprinterin Cornelia Halbheer zu achten. Die letztjährige WM-Starterin des LV Winterthur über 200 m misst sich in Zofingen über die halbe Bahnrunde mit der Schweizer Meisterin über 400 m, Vanessa Zimmermann (LC Zürich). Derweil tritt U20-Europameisterin Yasmin Giger (Net Sport Club Leichtathletik Amriswil) morgen Samstag über 300 m Hürden an. Für eine Überraschung über 100 m und 200 m sorgen könnte William Reais (BTV Chur): Der schnelle Bündner erfüllte an Auffahrt über 200 m die Limite für die U20-WM. (PD)