
Butter, Brot und Briefmarken gibts in Safenwil im ersten Aargauer Voi mit Postagentur
Salat, Milch und Brot einkaufen und davor oder danach die Postgeschäfte erledigen. Nächste Woche ist es so weit, der erste Voi mit Postagentur im Aargau startet in Safenwil. «Das ist die sechste kombinierte Voi-Filiale schweizweit», sagt Andrea Bauer, Mediensprecherin Migros Aare. In der Überbauung Zentrum hat die Migros Aare Genossenschaft das seit Januar geschlossene Postlokal zu einem Laden umgebaut. Auf eine Million Franken kommt der Umbau an der Güterstrasse 1A zu stehen. «Wir haben die Liegenschaft im Stockwerkeigentum an die Migros Aare verkauft. Diese hat deshalb den Aus- beziehungsweise Umbau der Räumlichkeiten vorgenommen», erklärt Post-Mediensprecher Markus Werner.
Für die Planung und Realisierung des Umbaus der 400 m² grossen Verkaufsfläche ist ein eigenes internes Team der Migros Aare verantwortlich. «Das Konzept ist in allen Filialen das gleiche: kompakt, übersichtlich, modern und ansprechend», sagt Andrea Bauer, Mediensprecherin Migros Aare. Insgesamt finde die Kundschaft gegen 5000 Artikel, was dem Fünf- bis Sechsfachen eines Discounters entspreche. «Ein Voi bietet also alles, was es für den täglichen Bedarf braucht.»
Schulung und Schützenhilfe
Die Abschlussarbeiten laufen bis zur Eröffnung auf Hochtouren. Am Donnerstag, 12. April, um 7.30 Uhr sperrt Markus Hermann das Geschäft auf. Der Leiter des Voi in Trimbach leitet auch die neue Voi-Filiale mit acht Mitarbeitenden. Hermann ist ein bekanntes Gesicht in Safenwil. Bis im Juni 2016 hat er mit seiner Frau Daniela 13½ Jahre lang den «Migros Partner»-Laden an der Fritzstrasse geführt und danach den Voi in Trimbach übernommen. Zum Verkauf steht die Postagentur im Angebot. «Für die Mitarbeitenden in Postagentur-Modellen gibt es eine Schulung. Zudem stellen in der Anfangsphase Post-Mitarbeitende eine Betreuung sicher», so Andrea Bauer.
Ein Tag lang ohne Postangebot
In der Überbauung Zentrum stand nach der Schliessung der Poststelle wenige Meter davon eine provisorische Postfiliale zur Verfügung. Diese schliesst am Dienstag, 10. April und so steht am Mittwoch, 11. April wegen des Umzugs in die neuen Räumlichkeiten kein Postangebot zur Verfügung. Doch was bedeutet das definitive Aus der Poststelle für die Angestellten? «Die drei Mitarbeitenden werden auf anderen Filialen der Post in der Region weiterbeschäftigt», sagt Post-Mediensprecher Markus Werner. Von Veränderungen verschont bleiben die vier Briefträger, die vier Touren erledigen. Die Zustellung, so Werner, erfolge seit September 2017 ab der Zustellstelle Schöftland. Der Briefeinwurf befindet sich bereits am neuen Standort. Weiterhin werden Postfächer angeboten und auch die Hauszustellung bleibt unverändert. Der Hausservice in Walterswil wird unverändert weitergeführt. Falls jemand bei der Zustellung nicht anwesend ist, lagern zur Abholung gemeldete Briefe und Pakete im Voi-Laden. Dort können auch Einzahlungen bargeldlos, das heisst mit der Postfinance Card oder einer Maestro-Karte direkt über das Post- oder Bankkonto abgewickelt werden.werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 19 Uhr, samstags von 8 bis 17 Uhr.