Die Argovia Pirates festigen ihre Vormachtstellung auf eigenem Platz

In den letzten zwei Jahren haben die Argovia Pirates all ihre Heimspiele gewonnen. Am Wochenende starteten die Piraten in ihre zweite Saison in der Nationalliga B – und verlängerten die Erfolgsserie. Mit einem ungefährdeten Sieg gegen Aufsteiger St. Gallen Bears gelang den Aargauern der Meisterschaftsauftakt. Die Piraten blieben zwar mit ihrem ersten Angriffsspiel an der 21-Yard-Linie der Bears stecken. Sie spielten den vierten Versuch aus anstatt zu punten. Doch die Gastgeber kamen sogleich wieder in Ballbesitz. Aldo Kopp fing einen Pass im dritten Versuch der St. Galler ab. Die Pirates konnten so an der 5-Yard-Linie der Bears angreifen und gleich den ersten Touchdown erzielen.

Die St. Galler zeigten immer wieder kreative Spielzüge. So täuschten sie kurz vor dem Ende des ersten Viertels einen Fieldgoalversuch an, passten dann aber doch. Meist führten diese täuschenden Versuche allerdings nicht zu Raumgewinn. Der dritte Ballbesitz der Argoiva Pirates führte bereits zum zweiten Touchdown im zweiten Viertel. Der Point after Touchdown (PAT) misslang. Die Aargauer führten mit 13:0. Die Bears kamen danach in ihrem Angriffsspiel nicht zu einem First Down». Die Pirates eroberten sich an der 40 Yard Linie den Ball. Runningback Daniel Steiner sorgte zunächst für einen weiteren First Down und kurz darauf mit einem weiteren Lauf für den dritten Touchdown im vierten Angriffsspiel. Zur Pause führten die Piraten komfortabel mit 19:0. Ab dem dritten Viertel steigerten sich die St. Galler. Ein langer Drive brachte sie auf 7:19 heran.

Die Defense funktioniert

Die Pirates taten sich in ihren Angriffen schwerer als in der ersten Hälfte. Umso wichtiger war, dass die Defensive hielt. Alex Kopp konnte einen Pass der Bears unterbinden. Auch im letzten Viertel kam die Offensive der Pirates zunächst nicht mehr an der Defensive der Bears vorbei, die sich auf das Angriffsspiel der Aargauer eingestellt hatte. Eine weitere Interception von Alex Kopp brachte den Pirates den Ball an der 27-Yard-Linie der Bears. Einen Pass später bauten die Pirates die Führung auf 26:7 aus. Der zweite Touchdown der St. Galler kurz vor Schluss sorgte für das 13:26 Schlussresultat. Am Ostermontag geht es für die Pirates in Thun gegen die Tigers weiter.

Nachwuchs auf Kurs

Grund zur Freude hatten auch die Nachwuchspiraten. Sie waren letzte Saison sieg- und chancenlos, nun feierten sie gleich zum Meisterschaftsauftakt, wie die Seniors gegen die St. Gallen Bears, mit 26:6 einen Erfolg. Das auf diese Saison hin umgestellte Spielsystem scheint besser zu funktionieren als das alte. Bereits im ersten Viertel gelang den Pirates der erste Touchdown nach einem misslungenen Punt der St. Galler. Die Aargauer kamen an der Bears-28-Yard-Linie in Ballbesitz und punkteten mit einem schönen Run. Zu Beginn des zweiten Viertels glich St. Gallen zunächst aus, nachdem die Pirates ein Fieldgoal verpasst hatten. Den späteren Kickoff der Bears trugen die Pirates bis in die St. Galler Hälfte zurück. Mit einem weiteren hervorragenden Laufspiel erkämpften sich die Aargauer die Führung zurück.

Nach der Pause vergrössterten die Pirates mit schönem Passspiel den Vorsprung auf 19:6. Zuerst gelang der Point After Touchdown, ein Fieldgoal, nachdem der Ball in die Endzone getragen worden war. Der PAT wird mit einem Zusatzpunkt belohnt. Die Bears wollten reagieren, verloren aber den Ball an der eigenen 36-Yard-Linie. Die Pirates bedankten sich mit einem weiteren Touchdown aus einem Passspiel und erfolgreichem PAT und stellten im dritten Viertel auf 26:9. (agp)