Die NLB-Inlinehockeyteams von Zofingen und Rothrist II und ihr Saisonauftakt

Fürs erste Spiel der Saison reiste Zofingen nach Rossemaison. Die Gastgeber spielten von Beginn weg schnelles Hockey, die Aargauer konzentrierten sich auf die Defensive. In der 8. Minute fuhren die Gäste einen Konter, Patrick Kiefer erwischte den Torhüter mit einem verdeckten Handgelenkschuss auf der Fanghandseite. Die Jurassier liessen sich jedoch nicht beeindrucken, machten weiter Druck und glichen in der 12. Minute aus. Zwei Minuten später gingen die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Torhüter Andreas Zetsche hielt seine Farben bis zur ersten Pause im Spiel.

Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spielverlauf. Rossemaison nutzte auf dem Hallenboden seine Stärken aus und spielte die Zofinger schwindlig. Als gegen die Aargauer eine Strafe angezeigt war, ersetzte Rossemaison den Torhüter durch einen fünften Feldspieler. Zofingen konnte den Ball nicht erkämpfen und so erzielten die Jurassier das Tor, bevor die Strafe ausgesprochen wurde. Die gleiche Situation stellte sich zwei Minuten später nochmal ein. Erneut reüssierten die Gastgeber. Zofingen nahm dann das Timeout und Trainer Manfred Bader versuchte, die Spieler zu ermutigen. Zofingen verkürzte später im Powerplay durch Reto Mäder auf Zuspiel von Matthias Häfliger auf 2:4. An der Überlegenheit von Rossemaison änderte sich allerdings wenig. Mit drei Treffern innert einer Minute sorgten die Jurassier mit dem 7:2 für die Vorentscheidung und erhöhten mittels Doppelschlag in der 35. Minute auf 9:2.

Im letzten Abschnitt versuchten die Thutstädter, den Rückstand in Grenzen zu halten. Doch nach 40 Sekunden trafen die Gastgeber erneut und feierten am Ende einen 13:2-Sieg. Für die Zofinger war dies ein misslungener Start in die Saison, dennoch lassen sie die Köpfe nicht hängen, im Wissen, dass Rossemaison als heimstarkes Team gilt.

Die zweite Mannschaft des IHC Rothrist empfing die Wolfurt Walkers zum Saisonauftakt. Nach kurzer Vorbereitungsphase und eher enttäuschenden Resultaten in den Testspielen gegen unterklassige Teams waren alle auf den ersten Meisterschaftsauftritt der «neuen» Rothrister Equipe gespannt. In der Startphase merkte man den Platzherren die Unsicherheit bezüglich Zuteilung merklich an. Rothrists Keeper Dominik Buob war aber von Beginn weg auf dem Posten und gab der Mannschaft Rückhalt. In der 7. Minute gingen die Rothrister durch Kevin Kissling mit 1:0 in Führung. In der Folge dominierte der IHCR die Partie, nutzte aber zahlreiche Chancen nicht. Kurz vor Drittelsende traf Kay Gfeller zum 2:0.

Alle Spieler kamen zu Einsatz

Nach dem 1:2 stellte Captain Michael Stählin mit dem 3:1 den Zweitorevorsprung wieder her. Die Strafen, die die Wolfurter in der Folge hinnehmen mussten, kosteten die Mannschaft Substanz. Rothrist nutze seine Chancen und lag bald mit 6:1 vorne. Trotz dem 2:6 in der 38. Minute hatte Rothrist die Partie im Griff und so gelang auch Start ins Schlussdrittel. Manuel Brasser und Michael Stählin sorgten mit dem 7:2 und dem 8:2 für einen beruhigendes Polster. Mit diesem Vorsprung im Rücken setzte Rothrists neuer Coach Patrick Lüthi alle Spieler ein. Auch wenn Wolfurt in der Schlussphase mit drei Toren das Resultat noch «verschönerte», war der Sieg der Platzherren nie gefährdet. Patrick Karlen bewerkstelligte mit dem 11:6 das Endresultat. «Auch wenn Wolfurt mit seiner jungen Mannschaft nicht das Mass aller Dinge ist», sagte Lüthi, «gibt uns der Auftaktsieg Mumm fürs Derby vom Freitag gegen Zofingen.»

Inlinehockey. Nationalliga B:

Erste Spiele: La Broye – Léchelles 4:3 n.P. Rossemaison II – Zofingen 13:2. Rothrist II – Wolfurt 11:6. La Baroche – Gerlafingen 7:3. La Tour – Courroux 6:7.