Teil 2 von Jan Hochstrassers Kolumne: Kurzärmlig das Wort gehalten

Die Schweizer-Meisterschaften in Magglingen bilden den Abschluss der nationalen Hallensaison. Als Titelverteidiger über 1500 m und Saisonschnellster über 800 m entschied ich mich für einen Doppelstart. Die Ausgangslage war denkbar schwer, weil die beiden Rennen bloss 75 Minuten auseinander lagen. Ich erwischte aber einen guten Tag und konnte mit zwei sehr soliden Rennen meinen 1500-m-Titel verteidigen und die Silbermedaille über 800 m gewinnen.

Nach den Hallen- bedeutet vor den Cross-Meisterschaften. Obwohl Cross nicht meine Paradedisziplin ist, wollte ich mir einen Start nicht nehmen lassen. Normalerweise verbringe ich den Abend vor dem Wettkampf ruhig zu Hause. Vor den Cross-Meisterschaften aber stand die Aargauer Sport-Gala auf dem Programm. So fuhr ich im Schneegestöber nach Siggenthal-Station, um den Abend in Anzug und Lackschuhen zu verbringen. Im Interview mit Jann Billeter verriet ich, dass ich in knapp 20 Stunden im Kurzarmshirt durch den Dreck laufen werde. Er wirkte etwas ungläubig und ich wusste, dass ich jetzt Wort halten musste, sollte das Wetter noch so garstig sein.

Am nächsten Morgen reiste ich nach Genf mit dem Ziel, den Cross-Spezialisten ein Schnippchen zu schlagen. Die Strecke war schneebedeckt, ich stand aber dennoch kurzärmlig an der Startlinie. Nach drei Kilometern durch Schnee und Matsch überquerte ich die Ziellinie als Erster. So feierte ich meinen ersten Cross-Schweizer-Meistertitel, obwohl ich immer dachte, ich sei kein Crossläufer.

Vielleicht lag es an der Vorbereitung?

Der Safenwiler Jan Hochstrasser zählt seit Jahren zu den besten Schweizer Mittelstreckenläufer. (Bild: Key)
Der Safenwiler Jan Hochstrasser zählt seit Jahren zu den besten Schweizer Mittelstreckenläufer. (Bild: Key)