
FC-Luzern-Spieler besuchten die Schule in Reiden
Aus Jubiläumsgründen, das Hallenturnier feierte sein 10-jähriges Bestehen, besuchten zwei Spieler des FC Luzern die Schule Reiden. Etwas über 100 Schüler versammelten sich in der Aula und warteten geduldig auf die Ankunft der Delegation aus Luzern. Mit kleiner Verspätung präsentierten die beiden Moderatorinnen die Gäste aus Luzern. Hekuran Kryeziu und Simon Grether wurden von FCL-Pressechef Markus Krienbühl begleitet. Nach der Vorstellungsrunde hatten die Schüler Gelegenheit, die Stars zu befragen. Als die Schüler merkten, dass sie für jede gestellte Frage mit einem kleinen Geschenk belohnt wurden, wollte die Fragerei kein Ende mehr nehmen.
Nach 25 Minuten wurden die Gäste zum Torwandschiessen aufgefordert. Bereits im Vorfeld konnte sich aus jeder Klasse ein Sieger für die Teilnahme qualifizieren. In einer Zwischenrunde hatten diese Klassenbesten gegeneinander anzutreten und pro Jahrgangsteam durften zwei Personen an der Endausscheidung gegen die berühmten Vorbilder antreten. Auch der technische Dienst und die Schulleitung nahmen an dieser Ausscheidung teil.
Szeneapplaus für vier Treffer
Die Spieler aus Luzern stellten bei dieser Gelegenheit ihre Treffsicherheit unter Beweis. So erzielte Simon Grether vier Treffer und entlockte den Zuschauern einen Szenenapplaus. Mit dieser Leistung steht er im Ranking nur knapp hinter Günter Netzer, Rudi Völler und Rolf Fringer. Sie alle hatten es auf fünf Treffer gebracht. An zweiter Stelle folgte Markus Krienbühl mit drei Treffern, gefolgt von Hekuran Kryeziu mit zwei Erfolgen. Beachtlich schlug sich Peter Felber vom technischen Dienst mit ebenfalls zwei Treffern.
Bei den Schülern bejubelten Leon Tomaj und Zef Prenkolaj vom blauen Team je zwei Treffer. Die restlichen Schüler erzielten keine Treffer. An der Siegerehrung schnappte sich der glückliche Leon Tomaj zuerst das Trikot von Lewandowski. Zef Prenkolaj entschied sich für einen Bayernschal, bevor die restlichen vier Schüler sich einen Preis aussuchten. Nach der Siegerehrung wurden auch die erwachsenen Teilnehmer mit einem «Schoggistrauss» geehrt. Die beiden Moderatorinnen Sheyline Wirz und Chiara Sabato erhielten für die vorzügliche Leitung an diesem Nachmittag ebenfalls einen Strauss. Überreicht wurden ihnen die Geschenke von den beiden FCL-Spielern, was den Pulsschlag der beiden sicher in ungeahnte Höhen schnellen liess.
Viele Selfiewünsche
Nachdem die FCL-Delegation offiziell verabschiedet wurde, mussten sie noch Autogrammwünsche erfüllen und viele wollten mit einem Bild von sich und einem Spieler die Heimreise antreten. Die Veranstalter bedanken sich bei den Verantwortlichen des Innerschweizer Fussballklubs herzlich für den Auftritt in der Wiggertaler Metropole. (tsp)