
Die CKW erhöhen Dividende
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Centralschweizerischen Kraftwerke CKW genehmigten an der Generalversammlung in Rathausen den Jahresbericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2016/17. Weiter folgten sie dem Antrag des Verwaltungsrats und legten neu eine Dividende von 3.– Franken je Aktie fest (Vorjahr 2.– Franken je Aktie). Ermöglicht wurde die Dividendenerhöhung dank einem starken operativen Ergebnis: Die CKW-Gruppe erwirtschaftete ein positives Betriebsergebnis von 78,4 Mio. CHF (Vorjahr: Verlust von 81,0 Mio. CHF). Im Gegensatz zu den Vorjahren mussten keine substanziellen Wertberichtigungen vorgenommen werden.
Martin Schwab tritt aufgrund seiner Wahl zum CEO von CKW aus dem Verwaltungsrat zurück – das wurde bereits am Freitag vermeldet. Auf eine Ersatzwahl wird vorerst verzichtet. Die Generalversammlung entlastete die Mitglieder des Verwaltungsrats und bestätigte Regierungsrätin Dr. Heidi Z’graggen, Regierungsrat Marcel Schwerzmann, Jörg Schnyder, Hansueli Sallenbach, Michael Schmid und Dr. Andrew Walo für eine weitere einjährige Amtsdauer als Verwaltungsräte. Die KPMG AG, Luzern, wurde für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt.
Abschliessend würdigte Verwaltungsratspräsident Andrew Walo die grossen Verdienste von CEO Felix Graf für CKW. Mit einem herzlichen Applaus und den besten Wünschen für seine Zukunft als CEO der NZZ Mediengruppe wurde Felix Graf von den Versammelten verabschiedet.