
Hochwasser: Wigger und Aare erreichen kritisches Niveau
In Rothrist sammelte sich auf einem neuen Parkplatz auf dem Areal der alten Spinnerei so viel Wasser an, dass ein Teil der Autos im Wasser stand. Mit vereinten Kräften wurden sie vor dem Eindunkeln noch ins «Trockene» gestellt, bevor grössere Schäden entstanden. Die Köllikerstrasse zwischen Muhen und Kölliken musste gesperrt werden. Bis abends galt in der Region die Hochwasser-Gefahrenstufe 2 von 5 für «mässig». Die Feuerwehren blieben für den Ernstfall einsatzbereit.
Die massiven Regenfälle sorgten gestern auch in der Region für Probleme: In Aarburg am Landhausquai trat die Aare gegen die Feierabendzeit über das Ufer. Die Feuerwehr sicherte bei ihrem Kontrollgang unter anderem die Garageneinfahrt des neuen «Steiner-Hauses» mit speziellen Hochwasserblockaden, da bereits Wasser ins Gebäude gedrungen war. Gefährlich hoch stieg das Wasser zudem bei der Einmündung der Wigger beim Nautiker-Haus. Uferweg und Holzbrücke wurden von den Aarburger Feuerwehrleuten aus Sicherheitsgründen vorsorglich abgesperrt. Noch beim Eindunkeln war unsicher, ob die Wigger bis über die Brücke steigt.

In Vordemwald kam die vorgezogene Hochwasserschutzmassnahme im Bereich der «Unteren Säge» zum Einsatz: Die Pfaffnern führte so viel Wasser, dass sich der zweite zusätzliche Kanal im Nu mit Wasser füllte.
