Der SC Langenthal kommt beim Leader im Schlussdrittel unter die Räder

Den Rapperswil-Jona Lakers gelang in der Nationalliga B ein grosser Schritt in Richtung Qualifikationssieg. Die St. Galler bezwangen Verfolger Langenthal dank vier Toren im letzten Drittel 4:1 und bauten den Vorsprung auf die Oberaargauer auf 14 Punkte aus.

Die Rapperswiler streben in dieser Saison mit allen Mitteln die Rückkehr in die Nationalliga A an. Insofern sind Topspiele wie gegen Langenthal wichtig, um im Hinblick auf die Playoffs Zeichen zu setzen. Lange sah es allerdings nicht nach einem Sieg für den Cupfinalisten aus. Der SC Langenthal ging bereits in der 3. Minute durch Nico Dünner in Führung und verwaltete diese bis zur 53. Minute. Zwar tat der Gastgeber mehr fürs Spiel, er agierte allerdings lange Zeit zu wenig konsequent.

Nach dem Ausgleich von Antonio Rizzello war der Bann dann aber gebrochen. Nur 20 Sekunden später schoss Michael Hügli, der zu Beginn der Woche den Wechsel zu Biel bekannt gegeben hatte, das 2:1. Und weitere 54 Sekunden danach erhöhte Dion Knelsen mit seinem 22. Saisontor auf 3:1. Es war der 40. Powerplay-Treffer der Rapperswiler in der laufenden Meisterschaft. Für den Schlusspunkt zeichnete in der 60. Minute erneut Rizzello mit einem Schuss ins leere Gehäuse verantwortlich.

Damit setzte sich auch im dritten Saisonduell dieser beiden Mannschaften das Heimteam durch. Die ersten beiden hatten mit je einem Tor Unterschied geendet.

In der ZT/LN-Printausgabe vom Donnerstag lesen Sie den ausführlichen Matchbericht.

Rapperswil-Jona – Langenthal 4:1 (0:1, 0:0, 4:0)


St. Galler Kantonalbankarena. – 3524 Zuschauer. – SR: Koch/Müller, Duarte/Schüpbach. – Tore: 3. Dünner (Hess) 0:1. 53. Rizzello (Brem) 1:1. 54. (53:02) Hügli (Casutt, Mason) 2:1. 54. (53:56) Knelsen (Aulin, Casutt/Ausschluss Rytz) 3:1. 60. (59:28) Rizzello (ins leere Tor) 4:1. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 6-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Rapperswil-Jona: Nyffeler; Sataric, Maier; Geyer, Berger; Profico, Gähler; Iglesias, Gurtner; Hüsler, Knelsen, Aulin; Casutt, Lindemann, Brem; Hügli, Mason, Rizzello; Frei, Vogel, Primeau.
Langenthal: Wildhaber; Rytz, Völlmin; Müller, Christen; Ahlström, Pienitz; Colin Gerber, Marti; Tschannen, Karlsson, Kelly; Füglister, Dünner, Kummer; Tom Gerber, Dal Pian, Leblanc; Hess, Malgin, Schommer.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Büsser, Schmuckli (beide verletzt) und Mosimann (krank). Langenthal ohne Cadonau, Campbell, Trüssel, Marti und Pivron (alle verletzt). 54. Time-Out Langenthal. 55. Wildhaber hält Penalty gegen Hügli. 57:46 bis 59:28 Langenthal ohne Torhüter Wildhaber anstelle eines sechsten Feldspielers. 59. Time-Out Rapperswil.