
Kaninchenausstellung: Das ist die «Miss Wiggertal 2017»
Jedes Kaninchen stand für kurze Zeit auf einem der Bewertungstische, an denen Experten während fast fünf Stunden im Einsatz standen. Im Vergleich mit dem vorgegebenen Ideal wurden in acht, je nach Rasse leicht unterschiedlichen Positionen, Punkte vergeben. Auch nach der Ausstellung in Wikon bleiben jedoch Gesamtergebnisse von 98 bis 100 Punkten Wunschdenken. Die Züchter der allerschönsten Tiere durften sich über ein Total von 97 Punkten freuen. Am Ende der Bewertung stand noch die Wahl der Siegertiere in den vier verschiedenen Kategorien auf dem Programm. Bei den Zwergrassen imponierte das quicklebendige Hermelin-Kaninchen (97 P.) von Andreas Scheidegger, Roggliswil. Auch der zweite der begehrten Titel blieb in der Region – Hans Hodel, Riken/Dagmersellen, sicherte ihn sich mit seiner prächtigen SachsengoldZibbe (96,5). Paul Epp, Erstfeld, (Mittlere Rassen – Thüringer, 97) und Käthy Zemp, Romoos, (Grossrassen – Französische Widder madagaskar, 97) stellten die beiden weiteren Missen. In der Vereinskonkurrenz setzte sich der KZV Nidwalden vor zwei punktegleichen Mitkonkurrenten (Kleintierfreunde Uri und OV Ruswil und Umgebung) durch. Bei der Bewertung entdeckten die Experten nicht weniger als vier Rammler, die sich in die nur «Damen» offen stehenden Schau eingeschlichen hatten. Auch wenn sie durch ihre Schönheit bestachen, waren sie für einmal völlig fehl am Platz und wurden nicht bewertet.
Grosser Besucheraufmarsch
Kaninchenausstellungen bieten den Züchtern auch die Gelegenheit, die Geselligkeit zu pflegen. In der leistungsstarken Festwirtschaft herrschte jederzeit eine gute Stimmung vor – es wurde eifrig diskutiert und viel gelacht. Erfreulicherweise durften sich die Organisatoren über einen grossen Besucheraufmarsch freuen.