
Diese zwei Mädchen werden Wikon bald in Festlaune versetzen
Als Lisa Tschuor aus Wikon bei ihren Grosseltern in Ilanz zu Gast war, feierte das Städtli ein Fest. «Das war mega cool und gross mit vielen Ständen. Und es war kinderfreundlich» erinnert sie sich. Zurück in der Heimat machte sie sich mit ihrer Freundin Salome Leuenberger daran, eine Idee von einem Fest in Wikon zu entwickeln. Sie setzten einen Brief an den Gemeinderat auf: «Wir würden gerne fragen, ob wir nächstes Jahr ein Wikoner Dörflifest veranstalten können. Darunter stellen wir uns Folgendes vor: Stände mit Produkten und handgemachten Dingen, kleine Snack-Buden und eine Bühne mit kleinen Aufführungen. Wir haben auch schon Unterschriften gesammelt von Kindern und Jugendlichen, die dieses Projekt auch toll finden. Könnten Sie uns dabei helfen, ein Dorffest auf die Beine zu stellen?» Unterschrieben war der Brief von 15 weiteren Kindern. Das Fest soll ausserhalb der Ferienzeit stattfinden, damit es möglichst viele Leute besuchen können. Lisa Tschuor bekräftigt, es sollen mehr als nur Stände angeboten werden, sonst sei es nur ein Markt. «Falls es gut läuft, würden wir uns wünschen, dass es Tradition wird», sagt Salome Leuenberger.
Der Gemeinderat Wikon hat sich bereits bei den beiden jungen Einwohnerinnen gemeldet und seine Freude über ihr Engagement ausgedrückt. Er kann sich vorstellen, dass die Wiedereröffnung des sanierten Waldspielplatzes als Anlass zum Dorffest genommen wird. Gemäss Gemeinderat Markus Dietrich wäre eine Durchführung im September 2018 denkbar. Man werde das Thema anlässlich der Terminkonferenz mit Vereinen und Parteien am 15. November aufgreifen. Mit dem Fest könne man beweisen, dass was geht im kulturellen Leben des Dorfes.