Verkehrslage und Stromversorgung in Zofingen normalisieren sich

 

Im Verlaufe des Sonntagabends konnte die Stromversorgung in Zofingen fast flächendeckend wieder sichergestellt sowie die Hauptverkehrsachsen inklusive Unterführungen geöffnet werden. 

Nach dem Unwetter vom Samstag sind in Zofingen aus Sicherheitsgründen acht von 53 Trafostationen der StWZ Energie AG und eine private Station vom Netz genommen worden oder ausgefallen. Nun sind sämtliche StWZ-Trafostationen wieder in Betrieb, so dass das Zofinger Stadtgebiet fast flächendeckend mit Strom versorgt wird.

Ausnahmen bilden rund 15 Liegenschaften, welche bisher nicht ans Stromnetz angeschlossen werden konnten, da ihre Elektroinstallationen durch das Wasser beschädigt wurden und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Folgende Ost-West-Verbindungen sind in Zofingen neu wieder für den Verkehr passierbar: Unterführungen Henzmannstrasse und ab 21.00 Uhr auch Strengelbacherstrasse. Bereits länger offen sind die Unterführung Altachenstrasse und lediglich für Personenwagen das Heidengässchen auf Höhe McDonald’s in Oftringen. Die Bottenwilerstrasse zwischen Zofingen und Bottenwil sowie die Fussgängerunterführung der SBB sind ebenfalls wieder offen.

Nach den heftigen Regenfällen vom Samstagabend wurde das Zofinger Bahnhofparking mit über 100 parkierten Fahrzeugen überschwemmt. Es steht mindestens bis Dienstagmorgen nicht zur Verfügung. Autofahrer werden gebeten, den Parkplatz Untere Brühl gegenüber der Siegfried AG zu benutzen. Zurzeit laufen die Räumungsarbeiten, die Autos werden abtransportiert und auf diverse Abstellplätze der Firma Tonini gebracht. Die betroffenen Besitzer können ihr Auto am Montag ab 8 Uhr abholen (Kontakt: 062 751 58 58).