Fairplay – Wettbewerb um zwei Seiten einer Medaille

 

Vier der sechs Streetsoccer-Teams qualifizierten sich in Rothrist für den Nordwestschweizer Cup.

Die Jugendarbeitsstellen von Rothrist, Oftringen, Aarburg und Muhen/Safenwil/Walterswil organisierten auf einem kleineren, mobilen Platz auf der Sportanlage Breiten in Rothrist das jährliche, regionale Streetsoccer-Turnier für Jugendliche von der sechsten Primar- bis zur vierten Oberstufenschulklasse. Dabei massen sich die 12- bis 17-Jährigen nicht nur im Strassenfussballsport, sondern auch in Fairness. Vor dem Fairplay-Spiel handelten die Teams ihre individuellen drei Hauptregeln aus. Oft genannt wurden «keine Fouls», «keine Beschimpfungen», «Handspiel nur Goalie erlaubt» oder «nicht den Ball absichtlich aus dem Feld kicken». Nicht nur die während der jeweils zehn Minuten dauernden Spiele geschossenen Tore, sondern auch die Fairplay-Punkte zählten für die Bewertung.

So sollen die Jugendlichen gefördert werden im sozialen Umgang untereinander. Dazu will man sie während des Turniers animieren, für das eigene Handeln sich selbst und anderen Menschen gegenüber Verantwortung zu übernehmen. Nicht ganz einfach für 12- bis 17-jährige Burschen, wie man auf dem Spielfeld mithören konnte. «Wir sollen gegen dieses Team spielen? Das ist ungerecht. Die sind schon 14, wir sind erst 12.»

Die Turniere gehen weiter

Insgesamt traten sechs Teams an, die aus vier Spielern plus möglichem Ersatzspieler bestanden. Die rund 30 Teilnehmenden stellten nach Aussagen der Jugendarbeiterinnen Patrizia Castelli (Oftringen) und Julia Perrelet (Aarburg) eine durchaus zufriedenstellende Anzahl dar. «Letztes Jahr waren es auch etwa so viele. Dieses Jahr treten lauter neue Teams gegeneinander an.» Vor allem, dass sich ein Mädchenteam angemeldet habe, sei ein kleiner Erfolg.

Als einzige teilnehmende Mädchengruppe qualifizierte sich in der Kategorie U14 Fiamosa aus Oftringen kampflos für den Regio Cup im Herbst in Pratteln, der in Zusammenarbeit mit der Strassenliga Nordwestschweiz und der Laureus Street Soccer Liga durchgeführt wird. Ebenfalls kämpfen dann die Rothrister Sieger der Kategorien U14 Jungs (Team Senegal in Torpunkten und Team Black Killers in Fairplay-Punkten), U16 Jungs (Aarburg R1a) und Ü16 Jungs (FC Zuchu aus Oftringen) gegen Teams aus der ganzen Nordwestschweiz. Die besten und fairsten Mannschaften dieses Cups wiederum qualifizieren sich für den Laureus Swiss Cup, wo sie um einen Platz am Intercity Cup in Deutschland spielen. (Karin Schmid)