
Die Stadt Zofingen ehrt sieben erfolgreiche Sportler



Die Sportlerehrung der Stadt Zofingen findet normalerweise im Rahmen der Bundesfeier statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese 2020 und auch 2021 abgesagt. Die Sportkommission Zofingen hat deshalb beschlossen, die Sportlerehrung 2020 in anderer Form durchzuführen. Die Sportler wurden persönlich durch Stadtrat Peter Siegrist und ein Mitglied der Sportkommission geehrt.
Geehrt werden Athletinnen und Athleten, welche herausragende Leistungen erbracht haben. Dies kann ein Podestplatz an einer Schweizer Meisterschaft, an einem eidgenössischen Anlass oder an der Universiade sein. Zur Teilnahme berechtigt auch ein Sieg im Schweizer Cup (oder höchster Titel der entsprechenden Sportart) und die offizielle Selektion und Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft sowie an den Olympischen Spielen. Grundvoraussetzung ist zudem, dass Nachwuchssportler im Ehrungszeitraum das 16. Lebensjahr erreichen oder in einer aktiven Kategorie starten. Zudem müssen die Sportler in Zofingen wohnen oder bei einem Sportverein oder -team mit Sitz in Zofingen starten. In Ausnahmefällen können Sportlerinnen und Sportler auch für herausragende Leistungen ausserhalb dieser Kriterien geehrt werden.
Patrick Räbmatter: Der Schwinger wurde für den achten Rang am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug geehrt. Das war bereits sein 2. eidgenössischer Kranz. Weitere Höhepunkte in seiner sportlichen Laufbahn sind: ein Kranzfestsieg, sieben Bergkränze, acht Teilverbandskränze und elf Regionalfestsiege.
Ronni Koechlin: Der Kickboxer wurde für den Sieg an der Schweizer Meisterschaft 2019 in Brig in der Kategorie K1 bis 91 kg geehrt. Das war bereits sein dritter Schweizer-Meister-Titel in Folge. Auch mit Weltcup- Podestplätzen hat er sich bereits bewiesen: 2017 erreichte er in Dublin zweimal den zweiten Rang sowie in Innsbruck den zweiten und dritten Rang.
Lukas Kauflin: Der Leichtathlet ist am 3. August 2019 an der Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaft über 800 m eine Zeit von 1:49 Minuten gerannt. Das brachte ihn auf der All-Time- Bestenliste der Schweiz in der Kategorie U20 auf Platz vier.
Samuel Weber: Der Parkourläufer nahm im Jahr 2019 an der TV-Show «Renn zur Million» teil und gewann die Show mit 100000 Euro Preisgeld, womit er unter anderem 10000 Bäume im Amazonasgebiet gepflanzt hat.
Nick Gebert: Der Orientierungsläufer wurde für den Sieg an der Team-Schweizer-Meisterschaft vom 2. November 2019 in der Dietschwiler Höchi geehrt. Den Titel holte er sich zusammen mit Christian Gafner und Timo Suter. Ein weiterer Erfolg war 2017 der Start an den Junioren-WM in Finnland.
Christian Gafner: Der Orientierungsläufer wurde ebenfalls für den Sieg an der Team-Schweizer-Meisterschaft in der Dietschwiler Höchi geehrt. Den Titel holte er sich zusammen mit Nick Gebert und Timo Suter.
Peter Brühlmann: Der Funktionär wurde als Anerkennung für seinen jahrelangen Einsatz für den TV Zofingen Leichtathletik geehrt. Vor rund 30 Jahren übernahm er die Leitung der Zofinger Jugendabteilung mit zwei Müttern von Leichtathletinnen. Sie bauten die Abteilung in ein paar Jahren von damals 10 auf über 100 Jugendliche auf. Ein weiteres Highlight war die Schweizer Meisterschaft der Aktiven 2018, welcher er vorstehen durfte. Ausserdem war er mehr als 20 Jahre als Organisator in der Meetingorganisation (davon ca. zehn Jahre als Vorsitzender) tätig und ist nun schon 18 Jahre im Vorstand des Aargauischen Leichtathletik-Verbandes.