Die Pontoniere sind stark gefordert in Murgenthal – mit VIDEO

https://www.kaltura.com/p/1789911/sp/178991100/embedIframeJs/uiconf_id/40555901/partner_id/1789911?iframeembed=true&playerId=40555901&entry_id=1_gmpb54q6

Der Wasserstand der Aare ist aktuell sehr hoch in Murgenthal. Die Strömung macht das Befahren des Flusses zu einer kniffligen Aufgabe. Kurzum: die Voraussetzungen für eine herausfordernde Schweizer Meisterschaft ist mehr als gegeben. Seit Samstagmorgen versuchen die Pontoniere, den leicht abgeänderten Parcours zu bewältigen. Dem Ufer entlang mussten Seile gespannt werden, an denen sich die Duos entgegen der Fliessrichtung vorwärtsbewegen können, da das Wasser so tief ist, dass das Stacheln kaum möglich ist. Ein Holzpfeiler inmitten der Aare wurde nach dem Gewitter und dem Schleusenöffnen- und schliessen am Bielersee weggeschwemmt, sodass die Teilnehmenden nun andere Aufgaben meistern müssen, als ursprünglich geplant.

Wer den Wettbewerb mit der Landung auf ein bestimmtes Ziel abschliesst, ist ausser Atem – egal ob Mann, Frau, Routinier, Anfängerin, Lokalmatador oder Gast. Grosso modo sprechen die Pontoniere von einem äusserst selektiven, aber fahrbaren Parcours. In einem kleinen Festgelände lassen die meisten Sektionen ihren Einsatz ausklingen. 

Am Samstagnachmittag begrüsste der gastgebenden Pontonierfahrverein Murgenthal Ehrengäste und Sponsoren und Behördenvertreter vor Ort zu einem Apéro. Am Sonntag findet der Wettkampf mit der Schweizer Meisterschaft der Jungpontoniere und weiteren Einzelfahr-Durchgängen der Aktiven seine Fortsetzung, ehe um 17 Uhr die Rangverkündigung online im Livestream mitverfolgt werden kann.