
König Stucki gewinnt 114. Aargauer Kantonales Schwingfest in Lenzburg – kein Kranz für Räbmatter
Der Uerkner Doppeleidgenosse Patrick Räbmatter traf in Lenzburg im ersten Gang auf Christoph Bieri, der den 100. Kranz anstrebte. Kurz vor Feststart gab sich «Räbi» zuversichtlich, sagte, er sei bereit. «Der Kopf muss sich aber zuerst daran gewöhnen, dass wir wieder Wettkämpfe bestreiten dürfen», meinte der Sägemehlathlet des Schwingklubs Zofingen. Christoph Bieri setzte sich dann aber in der zweitletzten von maximal sechs Minuten im ersten Gang durch, indem er Räbmatter mit einem Fussstich überraschte und zu Boden brachte. Auch sein zweites Duell des Tages konnte Räbmatter nicht gewinnen. Immerhin kam er gegen Andrj Gerber zu einem Gestellten. Im dritten Zusammengreifen gelang dem 29-Jährigen der erste Sieg. Gegen den jungen Tobias Dünner kam Räbmatter bereits mit dem ersten Angriff zum Erfolg und liess sich die Maximalnote notieren. Der Uerkner wusste, dass es trotzdem kein Spaziergang mehr würde zum angestrebten Kranz: «Mein Start war nicht so super. Ich muss konsequenter und konzentrierter schwingen. Ich nehme es Gang für Gang. Einfach wird es nicht, aber wenn ich Gas gebe, kann ich das noch aufholen.»
Eine Ansage, die Patrick Räbmatter im vierten Gang in die Tat umsetzte. Mit dem Solothurner Simon Stoll machte er mit seinem Paradeschwung, einem sehr tief gezogenen Schlungg, kurzen Prozess. Die Hoffnungen auf einen Kranz musste Räbi aber nach dem fünften Gang begraben. Gegen den Reitnauer Kaj Hügli (24) kam der Uerkner Brocken nicht über einen Gestellten mit 8,75 hinaus. Mit einem Sieg gegen David Widmer schloss Räbmatter das Kantonale in Lenzburg ab.
100. Kranz für Christoph Bieri
Schwingerkönig Stucki buchte gegen Nick Alpiger zum Auftakt eine glatte 10 und zeigte mit einem Blitz-Sieg, dass er in der Corona-Zwangspause nichts von seiner Explosivität und Überzeugung eingebüsst hat. Auch Tiago Vieira und Joel Strebel in den Gängen 2 und 3 konnten Stucki nicht stoppen. Andreas Döbeli suchte zwar im vierten Gang mutig die Offensive, letztlich verlor er aber im Bodenkampf gegen Stucki. Auch gegen Christoph Bieri behielt der König die Oberhand. Bieri sicherte sich in Lenzburg trotz Niederlage im letzten Gang seinen 100. Kranz.
Im Schlussgang traf der Schwingerkönig auf den Lokalmatador Nick Alpiger, der vom Einteilungsgericht dem punktgleichen Joel Strebel für die Endausmarchung vorgezogen wurde. Anders als im ersten Gang hielt Alpiger im Schlussgang mit Stucki mit. Zum Sieg reicht es aber nicht. Der Gestellte reicht Stucki, um das erste Fest als König für sich zu entscheiden. Exakt 652 Tage nach seinem Sieg am Eidgenössischen in Zug gewinnt er das Aargauer Kantonalschwingfest und damit die Premiere nach 21 Monaten ohne Kranzfeste.
Auf den Rängen fieberten gegen 500 Zuschauer mit. Jeder Schwinger durfte drei Personen melden, die ein Ticket erwerben durften. Zudem wurden 175 Tickets an Sponsoren vergeben. Alle Personen, die auf das Gelände wollten, mussten ein negatives PCR-Corona-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) oder einen Impfnachweis präsentieren oder vor Ort einen überwachten Selbsttest durchführen.
Im Rahmen des Festakts wurde der Safenwilerin Silvia Wilhelm, ehemalige Präsidentin des Schwingklubs Zofingen, für ihr langjähriges und vielseitiges Engagement für den Schwingsport im Aargau und in der Nordwestschweiz als Ehrenmitglied des Aargauer Schwingverbandes mit einer kurzen Laudation gedankt.
Hier ist der Festverlauf im Liveticker unserer Sportredaktions-Kollegen der Aargauer Zeitung nachzulesen.
TeleM1 übertrug das Fest live.
Lenzburg. Aargauer Kantonalschwingfest (87 Schwinger, 513 Zuschauer). Schlussgang:
Christian Stucki (Lyss) gegen Nick Alpiger (Staufen) nach 12 Minuten gestellt. – Rangliste: 1. Stucki 58,25. 2. Joel Strebel (Aristau) 58,00. 3. Andreas Döbeli (Sarmenstorf) 57,50. 4. Jonas Burch (Stalden) 57,25. 5. Alpiger 57,00. 6. Kaj Hügli (Reitnau), Samuel Schmid (Wittnau), Marcel Kropf (Mümliswil), Samuel Brun (Ettingen) und Christoph Bieri (Untersiggenthal), je 56,75. 7. Simon Schmutz (Langenbruck) und Yanick Klausner (Mühlau), je 56,50. 8. Philip Joho (Sarmenstorf, erster Kranzgewinn) 56,25. – Ferner ohne Kranz: 10a. Pirmin Reinhart (Attelwil) 55,75. 10b. Patrick Räbmatter (Uerkheim) 55,75. 16f. Lukas Hermann (Muhen) 54,50. 19a. Nick Kulmer (Safenwil) 53,50. 24b Mike Buob (Oberentfelden) 52,25.