Wer mag mitanpacken und verhindern, dass der Zofinger Stadtlauf aus dem Kalender fällt?

https://www.kaltura.com/p/1789911/sp/178991100/embedIframeJs/uiconf_id/40555901/partner_id/1789911?iframeembed=true&playerId=40555901&entry_id=0_pba6bnmc

 

Über Pflastersteine rennen, mitten in der Zofinger Altstadt ins Ziel sprinten, auf der Radrunde mehrmals durch das Zuschauermeer auf dem Thutplatz düsen – all das bieten der Zofinger Stadtlauf und der Intervall Duathlon. Zuletzt mussten die beiden Rennen, die am selben Tag stattfanden, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Provisorisch wäre der 22. Mai als Austragungsdatum 2022 vorgesehen. «Mir liegt es sehr am Herzen, dass der coole Event weiterlebt», sagt Nadine Zurschmiede, die nun ihr Amt als OK-Präsidentin aber abgibt.

Die Gründe für den Rücktritt der 32-Jährigen sind mehrschichtig. «Ich hatte auf einmal mehr Zeit für anderes, weil es die Veranstaltung zweimal nicht gab», sagt die Aarauerin, «und das war irgendwie nicht schlecht.» Durch ihre Engagements als Inhaberin der Sportcoaching-Firma crossfirecoaching, passionierte Amateursportlerin und seit 2020 Sportlehrperson an der Heilpädagogischen Schule in Zofingen sei ihre Agenda auch ohne Eventorganisation gut gefüllt. «Und eigentlich würde ich selber gerne wieder an einem Langdistanz-Triathlon teilnehmen, der Trainingsaufwand dafür ist mit allem anderen plus IDZ/Stadtlauf nicht zu vereinbaren.»

Zurschmiede war seit 2018 teil des OKs und zuvor Streckenposten und Teilnehmerin. Gemeinsam mit Nadine Wilhelm stiess sie hinzu, um den damaligen OK-Präsidenten Lukas Baumann in Sachen Finanzen und Helfersuche zu unterstützen. Ein Jahr später übergab Baumann, der von 2013 bis 2017 alleiniger OK-Chef war, den Nadines das Präsidium. «Für uns hiess es damals, aufhören oder ohne Lukas weitermachen, aufhören fühlte sich falsch an», so Zurschmiede. Das Duo gründete den Verein «Sportförderung Zofingen» und nahm Veränderungen vor. Viele OK-Mitglieder hielten die Treue, neue stiessen hinzu.

Den Gedanken an das Aus des Events beiseiteschieben

Nadine Wilhelm trat 2020 wegen einer beruflichen Neuorientierung aus dem OK aus. Nun kommt es erneut zu Rochaden. Ein Teil des OKs wird für 2022 an Bord bleiben. Die Hauptverantwortung wollte aber niemand übernehmen. «Ich weiss, dass es mega schwierig wird, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden, aber wir hoffen, dass es klappt», sagt Nadine Zurschmiede. Und wenn nicht, wäre das das Aus des Events? «Den Gedanken, dass der Anlass nicht weiterlebt, verbieten wir uns bisher – wir hoffen, Ende Jahr ein neues OK beisammen zu haben», sagt die auf jeden Fall abtretende OK-Chefin. Sie will vielleicht noch unterstützend oder am Renntag mithelfen, aber in der Vor- und Nachbearbeitung des Events keine Rolle mehr spielen.

Gefordert, bis das letzte Gitter aufgestellt ist

In Stunden den Aufwand der OK-Präsidentin zu beziffern, sei schwierig. «Es kommt drauf an, wie das gesamte Team aussieht, ob man wie ich nebst der Koordination und den Bewilligungsverfahren auch das Sponsoring managet», sagt Zurschmiede. Vieles sei gut aufgegleist, der Dialog mit den Behörden «extrem positiv und konstruktiv». In der Woche vor dem Anlass sei sie praktisch 100 Prozent für den IDZ und den Stadtlauf geweibelt, bis alle Gitter, Sponsorenblachen, Zeitmessgeräte und Co. am richtigen Ort waren. «Wer das Amt übernimmt, sollte Freude am Sport haben, Verantwortung übernehmen, delegieren und anpacken können.»

Mit den Nadines erfuhren Stadtlauf und IDZ einen Schub. Auch, weil Zurschmiede nebst dem Event das «Sofa-Projekt» lancierte. Lauf-Neulinge sowie erfahrene Laufsportler bereiteten sich während sieben Wochen auf den Stadtlauf vor. Alle schafften es ins Ziel der 10-km- oder der 6-km-Strecke und bilden nach wie vor eine Laufgruppe. 2020 war jenes Projekt erweitert worden um Duathlon-Einsteiger-Workshops. So wollte man die Teilnehmerfelder auch beim IDZ vergrössern. Gut möglich, dass diese Angebote für 2022 wieder bestehen – damit nebst dem, der als OK-Chef Premiere feiert, auch Duathlon- und Lauf-Debütanten problemlos über die Pflastersteine in die Altstadt einlaufen können.

OK-Interessierte melden sich per Mail an nadine.zurschmiede@crossfirecoaching.ch

Vom einstigen Führungstrio Lukas Baumann, Nadine Zurschmiede (Mitte) und Nadine Wilhelm ist bald niemand mehr im OK. (Bild: gam)
Vom einstigen Führungstrio Lukas Baumann, Nadine Zurschmiede (Mitte) und Nadine Wilhelm ist bald niemand mehr im OK. (Bild: gam)