Kahlschlag durch die gelbe Sparaxt bei den Samstagsleerungen – alle Änderungen in der Übersicht

Mit einem auf den 10. Mai datierten Schreiben teilte die Post diversen Gemeinden in der Region mit, dass die Leerungszeiten der Briefeinwürfe überprüft und per 30. Mai angepasst werden. Recherchen des Zofinger Tagblatts haben ergeben, dass von den 17 angefragten Gemeinden nur Uerkheim, Kölliken, Brittnau, Bottenwil und Wiliberg keine neuen Leerungszeiten erhalten. In den anderen zwölf Gemeinden sind vor allem die Samstagsleerungen betroffen: Von den insgesamt 83 Briefeinwürfen wurden bis jetzt alle, ausser zwei in Murgenthal – wobei einer der beiden Briefeinwürfe die erst am 10. Mai eröffnete Partnerfiliale im Denner ist –, am Samstag geleert. Neu gibt es in den zwölf betroffenen Gemeinden total nur noch 25 Briefeinwürfe, die am Samstag geleert werden. Mehr als zwei Drittel der Samstagsleerungen fallen also der Sparaxt zum Opfer.

Weniger Briefkästen oder weniger Leerungszeiten

Ein nötiger Schritt, wie Markus Werner, Spezialist Politik und Kommunikation Region Nord bei der Post, auf Anfrage mitteilt. «In den letzten fünf Jahren brach die Briefmenge, die via den klassischen Briefeinwurf aufgegeben wird, um 25 Prozent ein.» Als Grund dafür sieht der gelbe Riese die Digitalisierung. Deshalb will die Post die Leerungen der Briefeinwürfe wirtschaftlicher und effizienter durchführen. So werden die Leerungszeiten per 30. Mai schweizweit, und nicht nur in der Region, angepasst. Neben der Effizienzierung der Leerungszeiten wird das Projekt gleichzeitig zur schweizweiten Harmonisierung genutzt. Gemäss Werner gibt es in den diversen Regionen der Schweiz sehr unterschiedliche Leerungszeiten.

Die Effizienzsteigerung will die Post im Übrigen erreichen, indem die Briefträger die meisten Leerungen direkt auf ihren Zustelltouren von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 12 Uhr durchführen. So sind weniger Zusatzfahrten und Zusatztransporte notwendig.

Die Tabelle zeigt auf, dass es deshalb nicht nur am Samstag, sondern auch unter der Woche einige Veränderungen bei den Leerungszeiten gibt. 13 von 82 Briefeinwürfen – derjenige bei der neu eröffneten Partnerstelle in Murgenthal einmal ausgenommen – werden früher geleert. Besonders Rothrist und Zofingen sind davon betroffen. Andererseits sollen aber auch zehn Briefeinwürfe später als jetzt geleert werden. Ganz alles auf den Kopf stellen will die Post aber nicht: «Jede Ortschaft, die bereits heute eine Abendleerung (nach 16 Uhr, Anm. d. Red.) hat, behält auch mindestens eine», so Markus Werner. Dasselbe gilt auch für die geaxten Samstagsleerungen.

«Wie jedes andere Unternehmen auch überprüfen wir unser Angebot regelmässig, denn wir müssen auf Veränderungen im Kundenverhalten reagieren», erklärt Werner. Einzige Alternative zu den gestrichenen Leerungszeiten wäre demnach ein Abbau bei den Briefeinwürfen gewesen. «Die Post hat sich bewusst dazu entschieden, die Leerungszeiten zu optimieren und nicht Briefeinwürfe abzubauen.»

Die komplette Übersicht mit allen Briefkästen und ihren neuen sowie alten Leerungszeiten finden Sie hier