Die Olten-Zofingen Whales lancieren die Aufholjagd zu spät

Die Olten-Zofingen Whales hatten keine leichte Aufgabe zu meistern, trafen sie doch im Spitzenkampf auswärts auf die direkten Verfolgerinnen aus Riva San Vitale. Whales-Trainer Danijel Brankovic warnte trotz des deutlichen Sieges im Hinspiel im Oktober im Vorfeld der Partie, dass die Begegnung im Tessin kein Selbstläufer werden würde: «Die Gegnerinnen sind sehr schnell. Der Plan war, dass wir konsequent unsere Angriffe zu Ende spielen, Ballverluste vermeiden und um jeden Rebound kämpfen, um ihnen keine Gegenstösse zu ermöglichen.» Sein Team setzte diesen Plan aber phasenweise schlecht um: Zu viele Turnovers führten zu einer grossen Hypothek. Zwischenzeitlich liefen die Gäste in der ersten Hälfte einem 17-Punkte-Rückstand hinterher.

Das Spiel gedreht und wieder aus der Hand gegeben

Vor allem gegen die grossgewachsene US-Amerikanerin Anacia Wilkinson, die insgesamt 20 Punkte erzielte, fanden die Whales lange kein Rezept. «Shirin Juon hat uns zu Beginn im Spiel gehalten, sonst wären wir in einer noch schwierigeren Situation gelandet», erklärte Co-Captain Fabienne Hugener. Die Centerspielerin zeigte nicht nur zu Beginn eine gute Leistung, sondern hatte auch massgeblich Anteil an der Aufholjagd des BCOZ vor der Pause.

Im dritten Viertel gingen die Zofingerinnen sogar erstmals mit sechs Punkten in Führung und es sah so aus, als könnten sie drohende Niederlage abwenden. Spielzüge über die Centerposition und erfolgreiche Distanzwürfe von Fabienne Hugener und Judit Jakab schienen das Rezept zu sein gegen die aggressive Verteidigung des Heimteams, das um jeden Offensivrebound kämpfte und den Gegnerinnen keine Sekunde Zeit gab, sich in Ruhe aufzustellen. Doch plötzlich kam erneut die Wende: Fünf Minuten vor Schluss unterliefen den Gästen zu viele vermeidbare Fehler, was Riva auszunutzen wusste. «Ich dachte, dass es reichen wird. Leider falsch gedacht», so Brankovic.

Die 57:61-Niederlage führte dazu, dass der BC Olten-Zofingen mit Riva den Tabellenplatz tauschen musste – allerdings haben die Tessinerinnen ein Spiel mehr auf dem Konto. Wenn die Whales keine Punkte mehr abgibt, werden sie vor den Playoffs die Tabellenführung zurückerobern.